Die Hansestadt Salzwedel ist (welt)bekannt für zwei kulinarische Hochgenüsse: Hochzeitssuppe und Baumkuchen. Vorspeise und Dessert. Und der Hauptgang? Da darf es gerne etwas scharfzüngiges sein. Pointiert, witzig, schnell. Auch untenrum. Aber aus Salzwedel, bitte.
Mein heutiger Gast Ingmar Stadelmann ist in dieser kleinen, beschaulichen und sehr charmanten Stadt vor den Toren Magdeburgs groß geworden. Die ersten 10 Jahre seines Lebens noch zu Zeiten der DDR.
Seitdem ist viel passiert. Der Stand-Up-Comedian und Moderator hat in den letzten Jahren eine steile Karriere hingelegt – ob auf der Bühne (“Fressefreiheit” und “Verschissmus”), im TV oder im Radio. Und natürlich hat er auch einen sehr hörenswerten Podcast (“IIS”). In diesem Gespräch schauen wir hinter die Kulissen des 40-Jährigen und entdecken einen – mal wieder – außergewöhnlichen Werdegang
Diese Folge wird präsentiert von:
Dem Buch Lektionen für ein richtig gutes Leben
Von Nono Konopka
unter:https://bit.ly/3w2arYe
und
Dem LinkeIn Podcast Nett Work
unter: http://spoti.fi/3lnjHRM
und
BLINKIST
25% auf das Jahresabo Premium
unter: http://blinkist.de/loff
#109 Ingmar Stadelmann, „Als erstes wurde einem der Dorf-Nazi vorgestellt“
