Wenn Königreiche früher ihre Macht manifestieren und über die nächsten Generationen sichern wollten, bimmelten nicht selten die Hochzeitsglocken. In der deutschen Podcast-Szene passierte vor wenigen Wochen Ähnliches. Der Godfather of Qualitätspodcasts Nilz Bokelberg heiratete seine Maria Lorenz, ihres Zeichens die vielleicht wichtigste und beste Podcastproduzentin des Landes. Mitten in der Corona-Krise gaben sie einander das Ja-Wort, maskiert und quasi gästefrei. Nilz und ich sprechen in dieser Stubenhocker-Session über diese etwas skurrile, aber eben auch sehr romantische Hochzeit, über nächste Projekte, über Nilz tiefes Verlangen, mit Atze Schröder einkaufen gehen – und über die geplante Live-Tour der famosen „Gästeliste Geisterbahn“, gemeinsam mit seinen Partnern Donnie O‘Sullivan und Markus Herrmann.
Kategorie: Allgemein
#74 Christoph Magnussen, „Du bist kein Franzose, wenn Du ein Croissant isst.“
Dieser Mann lebt mindestens 7 Leben: Er ist Unternehmer, Gründer, Kreativer, Filmemacher, Keynote-Speaker, Podcaster, Familienvater. Christoph Magnussen ist ein selbstreflektierter Quergeist, der lieber tief bohrt, statt an der Oberfläche zu kratzen. Der Gründer der Agentur Blackboat ist unter anderem bekannt für seinen Podcast „On the Way to New Work“, gemeinsam mit Werbezar Michael Trautmann, in dem er seit einigen Jahren mit Menschen über einen möglichen und vielleicht notwendigen Paradigmenwechsel der Arbeit an sich spricht. „Arbeit sollte nicht Ackern sein“, sagt er und erklärt anschaulich, wie er zu dem wurde, was er heute ist – und wie er und seine Mitarbeiter „New Work“ definieren.
#68 Dr. Leon Windscheid (Stubenhocker-Session IX), „Die Hoffnung, dass sich die Gesellschaft zum Positiven verändert“
Leon haben wir bereits in Folge 47 kennengelernt. Der promovierte Psychologe, Jahrgang 88, hat sich seit seinem Millionen-Gewinn bei Jauch rund um sein Fach ein ganzes Bouquet an Disziplinen geschaffen, welches er mit großem Erfolg bespielt. Zusammen mit dem altersweisen (Ich darf das sagen) Comedian Atze Schröder ergründet er im Podcast “Betreutes Fühlen” die hellen und dunklen Ecken der Seele, in “In extremen Köpfen” analysiert er feinfühlig Menschen, die sich psychologisch besonderen Situationen befinden – vom akribischen Bankräuber bis zu Menschen, die jahrelang in Gefangenschaft leben mussten. Er schreibt Bestseller, ist gefragter Keynote-Speaker und ist Teil der Jury der Sat.1-Erfindershow “Wie genial ist das denn”.
In unserer Stubenhocker-Session sprechen wir darüber, wie und ob der Lock-Down mit der Gesellschaft verändert, wie Leon selbst mit der Situation umgeht – und warum er trotz aller Widrigkeiten die Hoffnung noch längst nicht aufgegeben hat.
#63 Lucas Vogelsang (Stubenhocker-Session IV), „In der Wüste habe ich Rommels Fahrer gefunden“
Das großes Talent des Lucas Vogelsang ist der virtuose, fast chirurgische Umgang mit Sprache. Er nennt sich selbst Reporter, ist aber viel mehr als das: Autor, Beobachter, Kritiker, Journalist, Fußballexperte – umtriebiger Geist.
In diesem offenen Gespräch beschreibt der Berliner – er würde vielleicht “Spandauer” bevorzugen – seine Faszination fürs Schreiben, die Anfänge seiner Karriere und die wunderbaren Wendungen seitdem.
Fußballfans kennen seinen revolutionären (pure Poesie) und preisgekrönten 11Freunde Liveticker, oder das wöchentliche Podcast-Highlight Fußball MML (im Trio mit M. Beisenherz und M. Nöcker). Er hat sich aber vor allem einen Namen im Feuilleton der Republik gemacht für seine Reportagen und Bücher. 2019 ist das wunderbare Buch “Was wollen wir denn hier. Deutsche Grenzerfahrungen” erschienen, die berührende und beklemmende Zeitenreise durch die Republik gemeinsam mit Joachim Król.
#56 Sebastian Merget, „Was Dessert geschah“
Sebastian Merget ist “der Entrepreneur des Wahnsinns”. So nennt er sich selbst. Der Frankfurter ist preisgekrönter Werbetexter, Moderator, war Conférencier der “Bullerei” in Hamburg und ist nun der Co-Host von Tim Mälzer im auch kulinarischen Podcast “Fiete Gastro”.
Wir sprechen über seinen ungewöhnlich erfolgreiche Zeit als “Werber” und den einschneidenden Moment, als er bei einer Preisverleihung TV-Moderatorin Katrin Bauernfeind traf. Mit einem einzigen, so schlichten wie klugen Rat warf sie sein gesamtes Leben um. “Du muss das machen, was Du machen willst.”
“Der Anfang von allem”, wie er selbst sagt. Seitdem ist er Moderator, liebt das Leben auf der Bühne und hinter dem Mikrofon. Trotz einer ganz eklatanten Schwäche…
Andreas bei MenschMensch (Fabian Burstein) im Interview
MenschMensch widmet sich voll und ganz dem Gespräch mit Experten des Alltags. Fabian Burstein spricht mit Menschen, deren Beruf und Berufung zum Nachfragen anregt. Menschen, deren Lebenslinien nicht immer nur geradlinig verlaufen und gerade deshalb Inspiration für andere sind. Prominenz ist bei der Auswahl der Gäste kein Kriterium, aber auch kein Ausschlussgrund.
#48 Yared Dibaba, „Gute Musik & Pommes“
Yared ist Entertainer, Moderator, Schauspieler, Sänger, Musiker, Buchautor, Plattschnacker und demnächst auch noch Kiezwirt.
Wir sprechen über die abenteuerliche Flucht seiner Familie nach Deutschland, Rauchen auf Schulklos, natürlich seinen Hang zum Plattdeutschen, dass Yared eigentlich Manager werden wollte und sich plötzlich in der Kaffeebranche wiederfand.
Yared und Ich kennen uns schon über 15 Jahre und es war ein wirklich wunderbar heiterer Vormittag im Tonmobil.
Yared, mein Lieber – dat mutt wie öfter moken.
#46 Patrick Bach, „Wenn Sie dabei bitte durch eine Kuhherde reiten könnten…“
Menschen meines Alters können Patrick eigentlich gar nicht nicht kennen. Die Weihnachtsserie Silas machte Patrick quasi über Nacht mit 13 Jahren zum Kinderstar – es folgte gleich Serien wie Jack Holborn, Anna, Kinofilme und viele weitere Serien…und, und, und.
Wir sprechen darüber, wie es sich anfühlt 2000 Briefe am Tag zu bekommen, wie man dabei nicht komplett durchdreht und im schlimmsten Fall an der Crackpfeife endet.
Wir reden aber auch darüber, wie wichtig es ist bodenständig zu bleiben und sich ein zweites Standbein zu erschaffen.
Wie sich aus Patricks Augen die Film- und Fernsehwelt verändert hat und warum er im Jahr 2007 eigentlich einer der Pioniere des Medium Podcast war – das hört Ihr in dieser Folge.
Patrick – Du bist hier jederzeit herzlich willkommen. Und wehe, Du hupst!
#34 Costa Meronianakis, „Comedian ist manchmal der einsamste Job der Welt“
Stand Up Comedian, Musiker und gerne Grieche. Wir sprechen über das Aufwachsen in Bad Pyrmont fern ab von Hip Hop-Metropolen, der musikalische Beginn, die Zusammenarbeit mit Moses Pelham, Sabrina Setlur und die ersten Versuche auf der Comedy Bühne. Aber auch darüber, warum es zuhause immer Rippchen gab und wie man richtig Eis bestellt.
Costa ist immer auf Tour – Termine gibt es hier:
https://costameronianakis.com/
#33 Marcell Jansen, „Er hat den Podcast nie geliebt“
Marcell Jansen ist ehemaliger Fußball Nationalspieler, Dritter der Weltmeisterschaft 2006, 2010, Zweiter der Europameisterschaft 2008, und hat als Profi bei Bayern München und dem HSV gespielt. Mit 29 Jahren hat er freiwillig seine Profikarriere beendet, weil er sein geliebtes Hobby Fussball im Fussball-Geschäft verloren hat – da haben sich dann einige aufgeregt…
Heute ist er Präsident des HSV.
Und nicht nur das: Marcel ist Multiunternehmer und Restaurantbesitzer zusammen mit Steffen Henssler. Ein wirklich ganz feiner, auf dem Boden gebliebener Mensch, den ich wirklich sehr gerne im Tonmobil zu Gast hatte.
#32 Hendrik Knopp 2.0, „Wir bauen jetzt legal Marihuana in Deutschland an“
Hendrik Knopp ist der Geschäftsführer der Aphria Deutschland GmbH und spitz formuliert der erste legale Cannabis-Bauer und Lieferant der Bundesrepublik Deutschlands. Hendrik und ich kennen uns schon sehr lange und er war auch schon in Folge #5 dieses Podcasts zu hören.
Wir reden darüber, was seit dem passiert ist, wie es ist, eine solche staatliche Ausschreibung zu gewinnen und warum er um ein Haar Chili hätte anbauen müssen.
Heute am Donnerstag ist übrigens das Richtfest an der großen Plantage in Neumünster – da kommt sogar der Wirtschaftsminister von Schleswig Holstein und schaut sich buchstäblich an, wo er bzw. die Bundesrepublik bald das Gras kaufen kann.
Aber bevor Ihr jetzt alle nach Neumünster fahrt – es handelt sich hier um medizinisches Cannabis, welches man ja inzwischen auf Rezept bekommen kann.
#31 Brian Bojsen, „Wir sind eine Künstlerfamilie und folgen unseren Herzen“
Der Dänische Koch Brian Bojsen ist heute zu Gast im Tonmobil. Was soll ich sagen? Da können sich einige Gäste eine buchstäbliche Scheibe abschneiden: Der Mann kam mit einem Eimer voll Eis und kleinen Bierflaschen, einem riesigen Stück Entrecôte und einer Flasche Norwegischem Aquavit zu mir.
Wir Reden übers Surfen, seinen Weg in die Gastronomie, über Nationalstolz, Dänemark und was es mit dem Begriff Hygge auf sich hat.
Wir reden aber auch über Legasthenie, seinen Sohn Jaden (den upcoming Star DJ), und wie er mit der frühen Karriere seines Sohnes umgegangen ist.
Natürlich reden wir auch noch über sein Buch, die TV Show, Achterbahnfahren im Europapark und natürlich übers Essen.
#30 Lisa Feller, „Wollten wir wirklich alle irgendwann mal in einem Supermarkt leben?“
„Irgendwas mit Lustig“.
Lisa Feller ist Komikerin, Kabarettistin, Moderatorin, Autorin und war im Tonmobil zu Gast. Wir sprechen über das Wohnen im Supermarkt, den Weg in die Welt der Comedy , über Pubertät, Ihr Buch, die Tourtermine und kommen „von Hölzchen auf Stöckchen“…
Zwischendurch gleiten wir immer wieder albern ab – nur um die eigentliche Frage zu vergessen. Es war ganz wunderbar.
#ApoFika 02, auf Tour mit Micky Beisenherz „Ina Müller & Ralph Ruthe in Bremen“
Sonderfolge!
Als „Side Kick“ oder Stichwortgeber begleite ich Micky Beisenherz auf seiner Tour „Apokalypse und Filterkaffee“. Wir berichten vom Touralltag und ich versuche Stimmen von den zahlreichen Gästen einzufangen. Mit Tourmanager „Manni“ durch die ganze Republik: Bremen, Oberhausen, Köln, Frankfurt, Essen, Hamburg, Leipzig, Berlin, Stuttgart und München. Wir lassen uns überraschen.
Wer mitmachen will: Einfach #ApoFika benutzen bei Euren Posts, Stories, o.Ä.
#ApoFika 01, auf Tour mit Micky Beisenherz „Vor der Tour ist vor Bremen“
Sonderfolge!
Als „Side Kick“ oder Stichwortgeber begleite ich Micky Beisenherz auf seiner Tour „Apokalypse und Filterkaffee“. Wir berichten vom Touralltag und ich versuche Stimmen von den zahlreichen Gästen einzufangen. Mit Tourmanager „Manni“ durch die ganze Republik: Bremen, Oberhausen, Köln, Frankfurt, Essen, Hamburg, Leipzig, Berlin, Stuttgart und München. Wir lassen uns überraschen.
Wer mitmachen will: Einfach #ApoFika benutzen bei Euren Posts, Stories, o.Ä.