Podcast-Übernahme: Richard, wo erreiche ich Dich?

Hallo Ihr Lieben,

Wie einige von Euch schon mitbekommen haben – haben wir einen neuen Podcast gestartet und den würden wir Euch gerne bei „Das Ziel ist im Weg“ vorstellen.

Der Comedian Ingmar Stadelmann und ich fassen für Euch jede Woche die aktuelle Folge vom Lanz & Precht Podcast in unter 10 Minuten zusammen.

Jede Woche einer von uns abwechselnd – und in der Zukunft kommen dann auch Freunde von uns zu einem Gastkommentar dazu.

Einige fragen sich dabei – warum und für wen?

Der Podcast ist für alle, die Lanz & Precht hören – aber nochmal eine Zusammenfassung und Einordung der Themen mit einem leichten Augenzwinkern hören wollen.

Aber eben auch für alle, die keine Zeit oder keine Lust haben Lanz & Precht eine Stunde zuzuhören – aber trotzdem mitreden wollen.

Der Produktion des Podcast macht extrem viel Spaß – und wir haben die letzten Wochen hart daran gearbeitet. Daher würde es uns sehr freuen, wenn Ihr den Podcast auch abonniert – die Links findet Ihr in der Folgenbeschreibung oder auf Ponywurst.com und natürlich überall, wo es Podcasts gibt.

https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1684909887
https://open.spotify.com/show/7kUsuGxOLqMg2ecqHCVPGZ

Und Ihr hört jetzt hier bei „Das Ziel ist im Weg“ die nächsten 3 Wochen immer die aktuelle Folge von „Richard, wo erreiche ich Dich?“

Und dann geht es ab dem achten Juni wieder ganz regulär mit „Das Ziel ist im Weg“ weiter.

Lieben Gruß

Andreas

#193 Reinhard Remfort, Bewegte Uhren gehen langsamer

Endlich! Endlich! ENDLICH, liebe Freunde des Wahnsinns! Es ist wieder so weit. Reinhard Remfort und ich haben die Zeit gefunden, unsere lose Reihe über sehr ungeschicktes Sterben fortzusetzen. In dieser Episode konzentrieren wir uns also wieder auf kühne und duschgeknallte Menschen, die für eine nur auf den ersten Blick großartige Idee ihr Leben ließen. Aber wer weiß, falls der Tod eine große Bühne ist, dann mag der erste – komische – Auftritt ja vielleicht nicht ganz unwichtig sein. Applaus, Applaus von der anderen Seite! Wir wissen es nicht.

So oder so: Vorhang auf, Augen zu und durch, Reini und ich haben uns heute ganz besonders drollige letzte Lebensmomente herausgesucht, die wir miteinander mit viel Vergnügen besprechen.

Never mind the TrueCrime-Podcast, here comes the Darwin-Award for besonders bescheuerte Löffelabgabe.

Wer hier nun auf den Geschmack gekommen ist, dem lege ich ans Herz, in die anderen Folgen mit Reini reinzuhören: #67 (Lebens-Stationen), #93 (Corona), #125 (Außerirdische), #139 (Glück), #149 (Gott) und #160 (Darwin), #173 (Darwin – Teil 1)

Den Podcast „Richard, wo erreiche ich Dich?“ findest Du hier:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1684909887

https://open.spotify.com/show/7kUsuGxOLqMg2ecqHCVPGZ

Diese Folge wird präsentiert von:

NORDVPN

Hole dir deinen exklusiven NordVPN-Deal, indem Du auf http://nordvpn.com/dasziel gehst und erhalte einen riesigen Rabatt auf das 2-Jahres-Paket von NordVPN + 4 zusätzliche Monate kostenlos! Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von Nord ist der Deal völlig risikofrei!

#192 Unterwegs mit Donnie O’Sullivan, „Mich kümmert es nicht mehr, was die Coolen denken.“

Es ist mal wieder Zeit für einen guten, alten Bekannten! Wer hier regelmäßig reinhört, weiß, was für ein unglaublich umtriebiger Geist Donnie O’Sullivan ist. Bei ihm lohnt es sich quasi immer, alle paar Monate mal nach dem Rechten zu schauen. Irgendwas ist immer los. Und das Ganze ist für mich und meine Hörer gleich doppelt interessant, weil er – wie sonst niemand anders in meinem Umfeld – absolut kein Blatt vor den Mund nimmt und kritisch, offen und oft herzzerreißend sich selbst und sein Tun reflektiert. Donnie legt den salzigen Finger in jede Wunde, die sich auftut.

Wie laufen also seine Projekte auf Twitch, YouTube und seinem Podcast? Und vor allem: Wie geht es ihm dabei?

Donnie ist das beste Beispiel dafür, wie wohltuend und heilsam ein ehrlicher Umgang mit sich selbst ist. Und wer hier auf den Geschmack gekommen ist, dem empfehle ich seinen Podcast „That’s what he said“. Ein wöchentliches Solostück – intensiv, offen, wahr, klug und komisch.

Diese Folge wird präsentiert von:

BAMIGO

25% Rabatt auf Ihre erste Bestellung. Exklusiv für Hörer der Sendung mit dem Code ZIEL

http://www.bamigo.de/

#191 Philipp Fleiter: Die Faszination von True Crime

Hach, herrlich, mein heutiger Gast produziert Titel wie Edgar Allan Poe zu seinen besten Zeiten: “Der LKW-Killer”, “Der Tod kommt per Post”, “Der Sandmann”. Und so weiter.
Die Rede ist natürlich von Philipp Fleiter, dem Kopf hinter dem True-Crime-Podcast „Verbrechen von nebenan“, einem der erfolgreichsten Podcasts Deutschlands. In seinem zweiwöchentlichen Format erzählt Philipp wahre Kriminalfälle aus der Nachbarschaft und legt dabei größten Wert auf Authentizität und Faktenrecherche. Was seinen Podcast so besonders macht, ist die Tatsache, dass er sich nicht nur auf spektakuläre Fälle beschränkt, sondern auch weniger bekannte Verbrechen beleuchtet.

Und wie es nun mal so ist, wenn sich der Erfolg erstmal einstellt, dann geht es in alle Richtungen munter weiter. TV-Shows, Live-Auftritte, Bücher! Philipp ist ein gefragter Experte, wann immer es um Verbrechen geht. Hätte man ihm das vor einigen Jahren vorausgesagt – geglaubt hätte er es wahrscheinlich selbst nicht.

Haken wir also nach, woher seine Leidenschaft fürs Thema kommt. Und noch wichtiger: Woher kommt diese unglaubliche Professionalität, mit der er seine Fälle aufbereitet. Brauchte es dafür eine Jugend in Gütersloh, was lag da im Weg, und war das Ziel immer in Sicht?

Diese Folge wird präsentiert von:

Iberostar Selection Llaut Palma Llaut

All-Inclusive Konzept für aktive und unternehmungslustige Erwachsene, die Mallorca entdecken möchten

https://www.iberostar.com

#189 Jochen Dominicus, „Wer macht denn sowas?“

Nagut, Hosen runter, ich gebe zu: Ich steh auf „po(r)n“! Zumindest wenn diese drei attraktiven Männer zusammenkommen: Etienne Gardé, Georg Zaal und mein heutiger Jochen Dominicus. Die drei Moderatoren kennt der ein oder andere noch aus Giga-Zeiten (genau, dieses TV-Format, das damals sehr erfrischend über das noch junge und wilde Internet berichtete). Bis heute sind sie gut befreundet und betreiben das überaus erfolgreiche Format “Podcast ohne richtigen Namen” – oder kurz: „po(r)n“

Mit Jochen Dominicus spreche ich heute über seine Karriere als TV-Moderator und Podcast-Host und was geschehen musste, dass ein kleiner Junge aus dem beschaulichen Hilden in Nordrhein-Westfalen trotz (oder wegen) durchwachsener Leistungen in der Schule in die weite Welt aufbrach, um seinen Traumjob zu finden.

Mal wieder sehen wir, dass sich eine Karriere nicht am Reißbrett planen lässt. Ohne Mut, Intuition und eine gehörige Portion Nehmerqualitäten geht einfach nichts auf dem Weg zum Ziel, auf dem das Ziel im Weg ist.

Diese Folge wird präsentiert von:

MANSCAPED

Erhalte 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code ZIEL auf http://www.manscaped.com

Steigere dein Selbstwertgefühl und benutze mit MANSCAPED™das richtige Equipment für den Job.

#187 Guido Cantz, „Drei kleine Tipps bringen Dich enorm weiter!“

Guido Cantz ist – ja sagen wir es doch, wie es ist! –  eine echte Institution des Deutschen Fernsehens. Seit knapp 30 Jahren moderiert der Humorist und Entertainer die kleinen, großen und ganz großen Shows, von „Verstehen Sie Spaß“, „Die Montagsmaler“ bis „Für immer Kult“. Um hier nur einige wenige zu nennen, die Liste könnte nämlich ziemlich lang fortgesetzt werden.

Und wenn der Hellblonde mal nicht im TV zu sehen ist, dann steht er wahrscheinlich gerade irgendwo in dieser Republik auf einer Bühne (“Das volle Programm”). Und wenn er dort nicht zu finden ist, dann mit großer Wahrscheinlichkeit am Herd. Dorthin zieht es den passionierten Hobby-Koch schon lange. Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis der Conférencier des Schalks und des Humors angefangen hat, die besten Rezepte zu sammeln und frisch und fröhlich in einem Buch aufzuschreiben. Kochen mit Komik – sozusagen.

Wir sprechen in dieser Folge natürlich ausführlich über die Entstehungsgeschichte dieses wunderbaren Werkes (“Restaurant Cantzini: 50 Rezepte mit Humor”). Aber wir nehmen uns auch Zeit, einen Blick auf einen Mann zu werfen, der im wahrsten Sinne tief verwurzelt mitten im Leben steht.

#186 Johannes Strate, „Einer muss singen!“

In Filmen und in der Literatur sind Revolverhelden ja immer hartgesottene, raue Kerle. Sie ziehen als einsame Wölfe, gerne zynisch bis melancholisch in der Grundhaltung, durch die Gegend, folgen nur ihren eigenen Regeln und lösen Konflikte, die sie natürlich reichlich haben, grundsätzlich mit dem Colt. Mein heutiger Gast ist Frontmann der Band “Revolverheld” und verkörpert gewissermaßen das genaue Gegenteil des Klischees. Johannes Strate ist reflektiert, klug, ruhig, sensibel, freundlich, höflich – oder kurz gesagt: einfach ein unglaublich guter Typ.

Naja, und der Mann kann begnadet singen, Texte schreiben, komponieren, musizieren. Immer mit Substanz, immer mit Tiefe und Gefühl.

Seit 2005 produzieren Revolverheld alle zwei, drei Jahre ein Album, sind gefühlt ständig auf Tour, haben unzählige Hits. Nebenher betreibt Johannes noch ein Podcast (Zuckerbrot & Kneipe) und ein “klassisches Seitenprojekt” mit dem Pianisten Sebastian Knauer (Strate & Knauer).

Ein Popstar auf ziemlich beständigen Sohlen. Und man fragt sich: Wie konnte das denn passieren?

Heute sprechen Johannes und ich über die Karriereschritte eines artigen Jungen aus Worpswede, der irgendwann Curt Cobain sah und wusste, dass er dringend eine Gitarre brauchte und der nicht aufhörte zu singen, selbst als am Anfang alle lachten.

Diese Folge wird präsentiert von:

KIA

http://www.kia.com/modelle/sportage/entdecken

Entdecke den neuen KIA Sportage

#185 Flemming Pinck, „Spieglein, Spieglein… Du bist plötzlich so schlau!“

Eines Tages wachte ein Mann in Hamburg auf und fragte sich noch vor dem Aufstehen: „Warum gibt es das noch nicht?“ Die Technologie ist doch längst da, und das Bedürfnis sowieso! Warum ist mein Spiegel nur ein stummer, dummer „Screen“, noch dazu mit dem immer gleichen Gesicht? Warum ist es nicht ein smarter Screen, der mir hilft, aus meinem Gesicht ein bisschen mehr rauszuholen. Rasur, Makeup, Nasenhaar und Augenbraue! Euch soll es an den Kragen gehen.

Und dann passierte eben das, was passiert, wenn solch eine einfache, aber eben nicht beantwortete Frage auf einen unerschrockenen Unternehmer stößt. In diesem Fall also mein heutiger Gast Flemming Pinck. Der konnte fortan von dem Gedanken nicht mehr lassen und legte los. Also überzeugte er andere Unternehmer, gründete eine Firma, sammelte Geld und gründete SWAN. SWAN ist eine neue Beautyplattform im Internet, die mit einem wunderschönen und sehr smarten Spiegel um die Ecke kommt. (www.swanmirror.com)

Flemming und ich sprechen über die verrückte Entstehungsgeschichte, und ich schaue dabei ein wenig unter die Haube eines unerschrockenen Machers, der durch und durch optimistisch eine Vision realisiert. Alles ist möglich, man muss es nur wollen! Highend-Technology made in Hamburg. Hut ab, Flemming Pinck!

Diese Folge wird präsentiert von:

KIA

http://www.kia.com/modelle/sportage/entdecken

Entdecke den neuen KIA Sportage

#184 Philipp Kohlhöfer „Kunst als Waffe“

Mein heutiger Gast, der Journalist und Autor Philipp Kohlhöfer, war vor knapp einem Jahr, im Februar 2022, schon einmal bei mir. Damals besprachen wir sein vielbeachtetes Buch “Pandemien”. Vielbeachtet deswegen, weil er es wie nur wenige versteht, sachliche und auch sehr komplexe Zusammenhänge fundiert, verständlich und darüber hinaus auch noch unterhaltsam darzustellen.

Was macht so einer wie Philipp also, wenn ein brutaler Angriffskrieg in Europa ausbricht, wenn die Welt sich über Nacht verändert, wenn das Undenkbare passiert? Er erstarrt, er schaudert, er schüttelt sich – und fängt an akribisch zu recherchieren und den Dingen auf den Grund zu gehen. Er nutzt seine Tools, sein Handwerk, um die Ereignisse für sich einzuordnen. So wie er es schon bei der Pandemie gemacht hat.

Dieses Mal hat Philipp jedoch – noch – kein Buch geschrieben. Stattdessen ist er mit einer Filmcrew im Dezember in den Osten der Ukraine aufgebrochen und hat dort für arte einen Monat lang Künstler gesucht, gefunden und begleitet. In ihren kaputten Ateliers, an der Front, auf der Straße. Er findet Künstler, er findet Kultur, und er identifiziert die ungeheure Kraft der Kultur einer Nation, die sich in diesen schlimmsten Zeiten aufbäumt und wieder und wieder neu definiert. Da ist Musik, da sind Bilder und Skulpturen – Kunst als Zeitzeuge in Zeiten des Krieges. Kunst als Fußabdruck der Seele einer Nation.

Die Dokumentation “Kulturkrieg” ist in der Mediathek von arte zu finden. Und hier, in diesem Podcast “Das Ziel ist im Weg”, ist der Platz, an dem Philipp Kohlhöfer berichten kann, wie es ihm ergangen ist – warum es manchmal gut ist, einen Freund zu haben, der einen anschreit mit den zarten Worten: “Schalt jetzt die Sch***e aus und geh nach draußen!”

Die Reportage „Kulturkrieg, Kunst als Waffe“ von Philipp auf ARTE: https://www.arte.tv/de/videos/111756-000-A/kulturkrieg-kunst-als-waffe/

Diese Folge wird präsentiert von:

TAXFIX

Einfach und stressfrei deine Steuererklärung mit Taxfix erledigen.
Jetzt loslegen in der App oder auf http://taxfix.de

Neukunden sparen 15% mit dem Code: ZIEL23

und

KIA

http://www.kia.com/modelle/sportage/entdecken

Entdecke den neuen KIA Sportage


#183 Behzad Karim Khani, „Man schaut immer weiter nach oben“

Endlich geht es wieder los! Nach einer kleinen Winterpause erscheint ab heute mein Podcast wieder – wie immer jeden Donnerstag. Natürlich lag ich in den vergangenen Wochen nicht nur faul auf dem Sofa rum, sondern war zwischenzeitlich ganz schön fleißig und habe spannende Gesprächspartner getroffen. Den Auftakt macht heute ein ganz besonderer Gast: Behzad Karim Khani. Der Autor hat mit seinem Debüt-Roman “Hund Wolf Schakal” ein unglaublich gutes Buch vorgelegt, das aus gleich mehreren Gründen den Nerv der Zeit trifft.
Aber Reihe nach: Behzad ist als neunjähriges Kind mit seiner Familie aus dem Iran nach Deutschland geflohen. Das war 1986. So ein typischer Junge also, dessen Vornamen automatisch die CDU interessiert. Behzad wächst zwischen den typischen äußeren Umständen und Vorurteilen auf, allerdings mit einem Innenleben, das so ganz anders klingt; das einen ganz eigenen Sound hat. Er zieht als junger Mann nach Kreuzberg, studiert ein bisschen Kunstgeschichte und eröffnet dann eine Bar (Lugosi-Bar in Kreuzberg). Und wir alle wissen: Hinter dem Tresen ist der beste Platz im großen Alltags-Theater. Und dann, mit Mitte 40, haut er uns wuchtig mit “Hund Wolf Schakal” einen Roman um die Ohren, der sprachgewaltig und energiegeladen eine Welt offenlegt, die den meisten vielleicht fremd und bizarr erscheint, aber eben doch tausendfach in unserer Gesellschaft vorkommt. Wer dieses Buch liest, weiß hinterher mehr. Und wird die Welt (und die Nachrichten), mit anderen Augen sehen.

Wer ist also dieser Behzad Karim Khani? Und vor allem: Welche Wege musste er gehen, damit aus dem Flüchtlings-Jungen ein viel besprochener Autor und Kneipenwirt werden konnte?

Und richtig, eine Inhaltsangabe des Buches findet ihr hier nicht. Dafür gibt es ja das Internet.

Diese Folge wird präsentiert von:

KIA

http://www.kia.com/modelle/sportage/entdecken

Entdecke den neuen KIA Sportage

und

TAXFIX

Einfach und stressfrei deine Steuererklärung mit Taxfix erledigen.
Jetzt loslegen in der App oder auf http://taxfix.de

Neukunden sparen 15% mit dem Code: ZIEL23


#182 Achim Reichel, „Plötzlich Nr. 1 in China“

Das besondere Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Und wäre dieses Jahr ein Song, dann sollte der letzte Akkord wirklich sitzen. Darum habe ich mir für meinen Podcast einen ganz besonderen Gast eingeladen. Einen, den quasi nichts mehr umhauen kann. Wer sonst könnte diese Verantwortung besser ausfüllen als Achim Reichel, einem der größten und dienstältesten Rockstars unseres Landes. 

Und so sitzen wir zusammen in seinem Studio (Das Tonmobil vor der Tür) und plaudern über diese besondere Zeit, die eben nicht nur klimatisch und politisch herausfordernd ist, sondern auch gesellschaftlich und kulturell. Und selbst einer wie Achim muss sich manchmal ganz schön die Augen reiben, um zu verstehen, was in der Welt so abgeht. 

Ganz persönlich hat er in den vergangenen zwei Jahren sein ganz eigenes virales Ereignis in China erlebt. Als hätten wir mit Corona nicht schon genug zu tun gehabt, mag man da stöhnen. Aber keine Sorge, dieses kleine Virus war gutes. Sein über dreißig Jahre alter Hit „ Aloha heja he“ ging in China dank TikTok durch die Decke und landete auf Platz 1 der Charts. Das hat der Mann, der mit den Beatles, den Rolling Stones und vielen anderen spielte und eigentlich mit allen Wassern gewaschen sein sollte, nicht kommen sehen. 

Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, dem lege ich Folge #89 ans Herz. In dieser erzählt Achim Reichel über die alten Zeiten und sein unglaubliches Leben.

Diese Folge wird präsentiert von:

FreewayCamper

https://freeway-camper.com/de

Dein Gutscheincode: Ziel100 (100 € Rabatt auf Buchungen bis zum 31.01.2023 → Reisen müssen innerhalb von 2023 stattfinden)

und

EGRET E-Scooter

Mit dem Rabattcode derweg2022 gibt es bis zum 31.01.2023 23:59 10 % auf einen Egret Pro oder Egret X

Auf http://www.egret.de

#181 Maximilian Conrad „Mit den Klischees kann ich leben“

Man findet sie auf dem „Galao-Strich“ im Schanzenviertel genauso wie zwischen den „Milchschaum-Plantagen“ am Prenzlauer Berg – diese auf Bildschirme starrenden Typen, immer lässig, immer sehr geschäftig und stets ganz nah dran am nächsten großen Ding. Das ganze natürlich extrem selbstoptimiert, möglichst auf Keto und nie verlegen, mal kurz einen Elevator-Pitch rauszuhauen. Genauso ein hübsches Exemplar Mensch habe ich mir für die heutige Episode in meinen Bus eingeladen. Maximilian Conrad ist sein Name, vielen bekannt als „Max“aus den Podcasts „Zeitgeist und Wunderlich“ und „Musik ist Trumpf“ und Gründer des Unternehmens Hype1000, einer Rundumlösung für Unternehmens-Podcasts.

Schnell stellt sich heraus, dass quasi alle Vorurteile wahr und falsch zugleich sind – und Max ist dafür ein tolles Beispiel. Vor mir sitzt ein hart arbeitender Unternehmer voller Mut und Tatendrang – offen, selbstreflektiert, verletzlich, herzlich, bissig, politisch und auch sehr lustig.

Die von außen wahrgenommenen Klischees stimmen im Inneren natürlich nur begrenzt, und genau das ist das Spannende an dem heutigen Gespräch. Was macht so einer wie Max, was will er und noch wichtiger: Wohin will er? Was ist das Ziel? Was stellt sich so einem wie ihm in den Weg?

Diese Folge wird präsentiert von:

FreewayCamper

https://freeway-camper.com/de

Dein Gutscheincode: Ziel100 (100 € Rabatt auf Buchungen bis zum 31.01.2023 → Reisen müssen innerhalb von 2023 stattfinden)

und

EGRET E-Scooter

Mit dem Rabattcode derweg2022 gibt es bis zum 31.01.2023 23:59 10 % auf einen Egret Pro oder Egret X

Auf http://www.egret.de

#180 Henning Wehland „Berufsbezeichnung: Rockstar“

Rockstar zu sein, das ist wichtig zu wissen, ist eine Geisteshaltung. Mitglieder dieser Spezies vereinen bestimmte Eigenschaften auf sich. Lust auf Publikum, Drang nach Neuem, Sehnsucht nach dem Unbekannten, Hang zum Weltschmerz, Bereitschaft sich völlig zu verausgaben – und im Zentrum: Kreativität als Lebenselixier. Heute spreche ich mit so einem. Henning Wehland, Kopf und Gründer der in den 90er Jahren erfolgreichen RockBand “H-Blockx”, vielen aber sicher auch bekannt als Juror von “The Voice Kids”.

Henning Wehland und ich sprechen in dieser Episode #180 ausführlich darüber, wie sich die gesamte Musikindustrie in den vergangenen 20 Jahren extrem verändert hat und welchen Einfluss Spotify’s Algorithmen auf die Kreativität heutiger Musiker haben. Und natürlich reisen wir auch zurück zu den Anfängen von H-Blockx – und wie unglaublich eigentlich der Ein- und Aufstieg der Band damals war. Und dann ziehen wir im Gespräch ein bisschen weiter, bauen Brücken aus der Vergangenheit in die Zukunft, bündeln nützliches Wissen, befreien uns von Ballast – und schauen schließlich mutig hinter die Kulissen eines Rockstars, der unglaublich viel erreicht hat und nun sehr selbstreflektiert prüft, in welche Richtung er eigentlich abbiegen will.
So ist das eben manchmal, wenn das Ziel mal wieder im Weg ist.

Diese Folge wird präsentiert von:

BABBEL LIVE

Sprich deine neue Sprache aktiv im Online-Unterricht!
Hole dir das 1-, 3- oder 6-Monatsabo von Babbel Live mit 50 % Rabatt – schon ab 29,90 € pro Monat! Das Angebot gilt bis zum 28.02.2023.

Hier: http://www.babbel.com/ziel

und

EGRET E-Scooter

Mit dem Rabattcode derweg2022 gibt es bis zum 31.01.2023 23:59 10 % auf einen Egret Pro oder Egret X

Auf http://www.egret.de

#179 Bettina Rust, „Das Essen meines Lebens“

Stammhörer wissen sofort Bescheid, wenn sie ihren Namen lesen: Es wird ein wilder Tanz. Bettina Rust gehört quasi zum Inventar meiner Show, sie hat die schönste Stimme der deutschen Radio- und Podcastszene, sie führt seit über 20 Jahren exzellente Interviews mit den Berühmten und Wichtigen dieses Landes (so weit, so gut, so schön, möchte man denken), aber (!) sie bringt mich und uns mit ihren klugen und witzigen Gedanken immer wieder vollkommen aus dem Konzept, wir kichern dann viel, und außerdem ist sie neuerdings eifersüchtig auf meinen Freund und Podcastkollegen Peter Wittkamp. Dieser lange Satz ist übrigens Programm.

Bettina hat, und das ist neu, ein hinreißend großartiges Buch veröffentlicht, über das wir in der heutigen Sendung sprechen. Sprechen müssen!

Sie hat nämlich das einzig richtige getan und die besten Gespräche, Geschichten und Rezepte ihres Podcastes “Toast Hawaii” verschriftlicht, bebildert und veredelt. Elf Gäste finden wir in ihrem Werk wieder, Iris Berben, Olli Schulz, Anke Engelke oder Henry Hübchen, um nur einige zu nennen.

Wer bis jetzt noch auf der Suche nach einem Geschenk war, dessen Mission ist nun erfolgreich beendet.

Diese Folge wird präsentiert von:

BLACKROLL

Spare jetzt 15% mit dem Code ZIELXMAS auf das gesamte Blackroll Sortiment und schenke deinen Liebesten Freude mit den vielfältigen Blackroll Produkten auf blackroll.de
https://blackroll.com/de/shop

und

EGRET E-Scooter

Mit dem Rabattcode derweg2022 gibt es bis zum 31.01.2023 23:59 10 % auf einen Egret Pro oder Egret X

Auf http://www.egret.de

#178 Timo Horl, „Auf Messers Schneide“

Schwarzwald: Da geht einer in den Keller und findet in einer Ecke alte Maschinen und Werkstücke, irgendwann mal ausgedacht, gefunden und handgefertigt von Papa. Einer geht wieder hinauf, schwer beladen, und ändert sein Leben. Er wird Unternehmer. Mit Millionenumsatz.

Dies ist die unglaubliche Geschichte von Timo Horl, der Mann, der DEN HORL vertreibt. Der HORL ist ein Rollschleifer, der Messer in kürzester Zeit unfassbar scharf macht. Elegant im Design, hochwertig in der Verarbeitung, wenn man nicht schleift, dann guckt man ihn gerne an.

“Also Vatter, was machen wir damit?” – “Lass die Finger davon, Sohn!”. Mehr Dialog braucht es oft nicht, um eine Erfolgsgeschichte zu schreiben. Denn während der Vater mit Herz und Blut Konstrukteur war, so ist mein heutiger Gast eben Designer, digital minded, reichweitengetrieben und – sagen wir es ist – eine andere Generation. Wer will, der kann heutzutage recht risikolos drauflosgründen. Das war vor einigen Jahren noch anders.

Lauschen wir also gebannt einer Geschichte, die hoffentlich den ein oder anderen Nachahmer findet.

Wir sprechen über Messer von meinem Kumpel Tom Voss
http://www.vossknives.de

Diese Folge wird präsentiert von:

CU | Camper

Eine Online-Plattform, auf der ihr weltweit Wohnmobile mieten könnt.

Mit dem Gutscheincode PONYWURST22 könnt ihr bei einer Buchung 50 Euro sparen, sofern eure Buchung 1.500,- Euro übersteigt.

Auf: http://www.cu-camper.com

und

EGRET E-Scooter

Mit dem Rabattcode derweg2022 gibt es bis zum 31.01.2023 23:59 10 % auf einen Egret Pro oder Egret X

Auf http://www.egret.de