Über Quertreiber und Querlenker
Ein Mann holt sich seine Eier zurück. Nach zwanzig Jahren Karriere begibt er sich zurück auf Los – und schlägt dieses Mal einen anderen Weg ein. Er hört nur noch auf seinen Bauch und sein Herz – und ist fortan das, was er immer sein wollte. Dieses Mal im Hauptberuf. Herzlich willkommen bei Andreas O. Loff. Er reist in seinem Wohnmobil durchs Land auf der Suche nach spannenden Menschen, die etwas über das Leben zu erzählen haben. Aber Achtung: „Das Ziel ist im Weg!“
- 206 Ingmar Stadelmann – Kommt Ihr klar?Vor meiner Sommerpause (ja, Ihr Lieben, kaum auszuhalten, aber der goldene Bus und ich müssen mal für ein paar Wochen ausspannen und Kraft tanken) habe ich … Weiterlesen
- #205 Reinhard Remfort, Weißglut und Altes MotorölWeiter geht’s liebe Freunde, heute machen wir uns endlich wieder NICHT lustig über den Tod. Denn das gäbe eindeutig Abzüge in den Karma-Charts. Aber dennoch bewegen … Weiterlesen
- #204 „Was macht KI mit Deinem Job?“ Mirko ThieleMirko Thiele: „Ich schaue in den Abgrund – und der guckt zurück“ Im zweiten Teil meiner Serie zum Thema “Wie Künstliche Intelligenz Berufe verändert” spreche ich … Weiterlesen
- 203 „Was macht KI mit Deinem Job?“ mit Patrick BachZwei unabhängige Ereignisse verändern für immer unsere Welt. Beide wurden lange schon gesehen, aber irgendwie weit weg in der Zukunft verortet. Und jetzt sind sie “plötzlich” … Weiterlesen
- #202 Atze Schröder – Ach, Hamburg…Eine Bank (Außenalster, schöne Seite), zwei Männer (alt, von innen sehr schön), drei Fragen (wichtig, aber selten gestellt): Erstens: Ist Hamburg wirklich die schönste Stadt der … Weiterlesen
- #201 Kristina Bogansky – Mein Programm stehtDiese Frau macht Quatsch im Hauptberuf – aber das würde sie niemals so sagen. Zu cringe, Digger! Sie ist Comedian und macht Stand-up Comedy. “Ist das … Weiterlesen
- #200 Gunnar Krupp – VollstreckerWas ist denn hier schon wieder los? Schon wieder so einer, der einfach macht, was er will! So sieht es zumindest von außen aus. Mein heutiger … Weiterlesen
- #199 Nelson Müller „Es geht nur mit Ruhe!“Dieser tolle Mann hat einen unschlagbaren Vorteil auf Google, falls man mal seinen Namen vergessen hat. Einfach die Suchbegriffe “Koch, Sänger, Moderator” eingeben, und man findet … Weiterlesen
- #198 Sorgenboy, „Was wenn?“Die meisten Leute verstehen von allem nur ein bisschen, einige wenige wissen über wenige Dinge viel, und dann gibt es diejenigen, die sich auf ein Thema … Weiterlesen
- #197 Hajo Schumacher, Viel Rauch um Nichts?Schon wieder dieser Hajo Schumacher? Der war doch erst vor einem halben Jahr im goldenen Tonmobil! – Genau, genau, genau! Eben! Eben diesen brauche ich für … Weiterlesen
- #196 Patrick „Coach“ Esume „Machen, machen, machen!“Aaaaaaaand…….Touchdown! Patrick Esume, besser bekannt als „Coach“, ist ein Name, der in der deutschen American Football-Szene nicht wegzudenken ist. Der Hamburg Jung ist der heimliche König … Weiterlesen
- #195 Beste Freundinnen: Maskenfrei!Inzwischen gehört es zum guten Ton im Podcast-Universum, sich absolut ehrlich und verwundbar zu zeigen, sich nackig zu machen und Seelenabgründe freizulegen. Da mögen zwei, drei … Weiterlesen
- #194 Bettina Rust – Das Zwitschern der anderenAch, endlich Sommer, Sonne, Bienensurren! Genau die richtige Zeit für einen gemütlichen Plausch mit meiner lieben Freundin Bettina Rust – Ihres Zeichens schönste Radiostimme Deutschlands und … Weiterlesen
- Podcast-Übernahme: Richard, wo erreiche ich Dich?Hallo Ihr Lieben, Wie einige von Euch schon mitbekommen haben – haben wir einen neuen Podcast gestartet und den würden wir Euch gerne bei „Das Ziel … Weiterlesen
- #193 Reinhard Remfort, Bewegte Uhren gehen langsamerEndlich! Endlich! ENDLICH, liebe Freunde des Wahnsinns! Es ist wieder so weit. Reinhard Remfort und ich haben die Zeit gefunden, unsere lose Reihe über sehr ungeschicktes … Weiterlesen
- #192 Unterwegs mit Donnie O’Sullivan, „Mich kümmert es nicht mehr, was die Coolen denken.“Es ist mal wieder Zeit für einen guten, alten Bekannten! Wer hier regelmäßig reinhört, weiß, was für ein unglaublich umtriebiger Geist Donnie O’Sullivan ist. Bei ihm … Weiterlesen
- #191 Philipp Fleiter: Die Faszination von True CrimeHach, herrlich, mein heutiger Gast produziert Titel wie Edgar Allan Poe zu seinen besten Zeiten: “Der LKW-Killer”, “Der Tod kommt per Post”, “Der Sandmann”. Und so … Weiterlesen
- #190 Tom Voss, „Ich mach Messer“Kleine, feine Heldengeschichte in nur einem Satz gefällig?Ein unerschrockener junger Mann aus einem kleinen Dorf in Niedersachsen macht das komplette Gegenteil – und damit alles richtig.Tom … Weiterlesen
- #189 Jochen Dominicus, „Wer macht denn sowas?“Nagut, Hosen runter, ich gebe zu: Ich steh auf „po(r)n“! Zumindest wenn diese drei attraktiven Männer zusammenkommen: Etienne Gardé, Georg Zaal und mein heutiger Jochen Dominicus. … Weiterlesen
- #187 Guido Cantz, „Drei kleine Tipps bringen Dich enorm weiter!“Guido Cantz ist – ja sagen wir es doch, wie es ist! – eine echte Institution des Deutschen Fernsehens. Seit knapp 30 Jahren moderiert der Humorist … Weiterlesen
- #186 Johannes Strate, „Einer muss singen!“In Filmen und in der Literatur sind Revolverhelden ja immer hartgesottene, raue Kerle. Sie ziehen als einsame Wölfe, gerne zynisch bis melancholisch in der Grundhaltung, durch … Weiterlesen
- #185 Flemming Pinck, „Spieglein, Spieglein… Du bist plötzlich so schlau!“Eines Tages wachte ein Mann in Hamburg auf und fragte sich noch vor dem Aufstehen: „Warum gibt es das noch nicht?“ Die Technologie ist doch längst … Weiterlesen
- #184 Philipp Kohlhöfer „Kunst als Waffe“Mein heutiger Gast, der Journalist und Autor Philipp Kohlhöfer, war vor knapp einem Jahr, im Februar 2022, schon einmal bei mir. Damals besprachen wir sein vielbeachtetes … Weiterlesen
- #183 Behzad Karim Khani, „Man schaut immer weiter nach oben“Endlich geht es wieder los! Nach einer kleinen Winterpause erscheint ab heute mein Podcast wieder – wie immer jeden Donnerstag. Natürlich lag ich in den vergangenen … Weiterlesen
- #182 Achim Reichel, „Plötzlich Nr. 1 in China“Das besondere Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Und wäre dieses Jahr ein Song, dann sollte der letzte Akkord wirklich sitzen. Darum habe ich mir … Weiterlesen
- #181 Maximilian Conrad „Mit den Klischees kann ich leben“Man findet sie auf dem „Galao-Strich“ im Schanzenviertel genauso wie zwischen den „Milchschaum-Plantagen“ am Prenzlauer Berg – diese auf Bildschirme starrenden Typen, immer lässig, immer sehr … Weiterlesen
- #180 Henning Wehland „Berufsbezeichnung: Rockstar“Rockstar zu sein, das ist wichtig zu wissen, ist eine Geisteshaltung. Mitglieder dieser Spezies vereinen bestimmte Eigenschaften auf sich. Lust auf Publikum, Drang nach Neuem, Sehnsucht … Weiterlesen
- #179 Bettina Rust, „Das Essen meines Lebens“Stammhörer wissen sofort Bescheid, wenn sie ihren Namen lesen: Es wird ein wilder Tanz. Bettina Rust gehört quasi zum Inventar meiner Show, sie hat die schönste … Weiterlesen
- #178 Timo Horl, „Auf Messers Schneide“Schwarzwald: Da geht einer in den Keller und findet in einer Ecke alte Maschinen und Werkstücke, irgendwann mal ausgedacht, gefunden und handgefertigt von Papa. Einer geht … Weiterlesen
- #177 Hajo Schumacher: “Jungs, Ihr habt es auch nicht leicht!“Geistreich, witzig, schlagfertig, eigenwillig, reflektiert, außerdem ausgestattet mit der Gabe der klugen, pointiert-gepfefferten Schlussfolgerung, der (Selbst-)Ironie selten abgeneigt, mit leichtem Hang zum Haar. Wenn man diesen … Weiterlesen
- #176 Jörg Bernardy, „Ohne Euch wär´s echt scheisse“Für die wichtigen Fragen des Lebens hält sich Star-Moderator Markus Lanz einen populären, ganz prächtigen Philosophen in einer mit vielen Büchern verstellten Kemenate. Und dann ballern … Weiterlesen
- #175 Arist von Harpe „Die tägliche Suche nach der Wahrheit“Arist von Harpe ist der Mann, der vor zweieinhalb Jahren tollkühn, unerschrocken, weitblickend die gute alte Mopo (Hamburger Morgenpost) übernommen hat. Das war damals ein Husarenstück, … Weiterlesen
- #174 Daniel Meßner (Geschichten aus der Geschichte): Spaziergang durch HamburgIn der heutigen Folge bin ich mit einem ganz besonderen Podcast-Kollegen zu Fuß unterwegs. Am Hamburger Hafen, im Spätsommer, bei – für meinen Geschmack – viel … Weiterlesen
- #173 Reinhard Remfort, Der Doktor & der Idiot: „Tod? Komisch…“Nun, die schlechte Nachricht vorweg: Wir alle müssen höchstwahrscheinlich irgendwann sterben. Nicht gleichzeitig (es sei denn, ein paar alte Männer in Machtposition sehen rot), sondern zeitlich … Weiterlesen
- #172 Etienne Gardé, “Einfach mal wieder nur das, worauf wir Bock haben”Vor etwas mehr als einem Jahr, also im frühen Corona-Sommer 2021, saß mein heutiger Gast schon einmal in meinem goldenen Van. Damals blickten wir hinter die … Weiterlesen
- #171 Abenteuer mit Atze Schröder: “Na bitte, geht doch!”Da stand er nun, mein lieber Freund Atze, etwas unterkühlt, die Speedo ein bisschen sehr weit nach oben gezogen, den Bauch artig eingezogen, die Finger aufgeweicht… … Weiterlesen
- #170 Zu Fuss auf Hausbesuch bei Bettina Rust, „Mehr Aufmerksamkeit fürs Stiefmütterchen!“Dieses Mal ist (fast) alles anders: In der heutigen Episode nehme ich Platz auf einem ganz besonderen Sofa. Dieses Sofa steht in Berlin und ist direkt … Weiterlesen
- #169 Niklas & David, „Riesencool“Wenn es einfach und locker daherkommt, dann steckt meist verdammt viel Arbeit dahinter. So auch bei meinen heutigen Gästen. Sie nennen sich “Dudes”, heißen im echten … Weiterlesen
- # 168 Zu Fuß mit Peter Wittkamp: “Die nervigen Leute sind noch verkatert”Spätsommer 2022, vormittags, die Sonne strahlt, der Wind weht höflich, zwei freundlich wirkende Herren nehmen Platz auf einer roten Bank am miefigen Landwehrkanal in Berlin und … Weiterlesen
- #167 In Gedenken an Jörg „Don Jorge“ Offer(Diese Folge ist eine Aufnahme aus dem Februar 2020 mit meinem Freund Jörg Offer aka „Don Jorge“ Musiker, Filmemacher, Regisseur und so vieles mehr – ach … Weiterlesen
- #166 AMG – Autos mit Geräusche, Andreas O. Loff & Ingmar StadelmannVier Episoden lang hat Comedian Ingmar Stadelmann meinen Podcast gekapert und entführt uns in die Welt der Kerle und Macker, deren große Leidenschaft Autos, Autos und … Weiterlesen
- #165 AMG – Autos mit Geräusche, Patrick Bach & Ingmar StadelmannVier Episoden lang kapert Comedian Ingmar Stadelmann meinen Podcast und entführt uns in die Welt der Kerle und Macker, deren große Leidenschaft Autos, Autos und Autos … Weiterlesen
- #164 „AMG – Autos mit Geräusche“, Atze Schröder & Ingmar StadelmannVier Episoden lang kapert Comedian Ingmar Stadelmann meinen Podcast und entführt uns in die Welt der Kerle und Macker, deren große Leidenschaft Autos, Autos und Autos … Weiterlesen
- #163 „AMG – Autos mit Geräusche“, Coach Esume & Ingmar StadelmannVier Episoden lang kapert Comedian Ingmar Stadelmann meinen Podcast und entführt uns in die Welt der Kerle und Macker, deren große Leidenschaft Autos, Autos und Autos … Weiterlesen
- #162 Ingmar Stadelmann „Ich übernehme jetzt den Laden hier“Wie der Comedian beinahe die Bundeswehr revolutionierte, nun aber lieber einen sehr launigen, neuen „Pop Up Podcast“ startet. Drei Weisheitsbrocken zum Auftakt: 1. Nach hoch kommt … Weiterlesen
- #161 Holger in’t Veld „Freiheit für die Bohne“Er war einer der – ja, sagen wir ruhig: wichtigsten – Musikjournalisten der neunziger Jahre. Wann immer ein internationaler Independent-Star zum Interview einlud, stand Holger in‘t … Weiterlesen
- #160 „Darwin, der Doktor & der Idiot“ Es ist noch gar nicht so lange her, da war die Menschheit sich ziemlich sicher, dass bei ihrer Entstehung der Liebe Gott, Adam und Eva, eine … Weiterlesen
- #159 Swantje Allmers: Erfüllung am Arbeitsplatz“Endlich Freitag!”“Ich hasse meinen Job!”“Mein Boss ist ein A%$&sch!”“Niemand wertschätzt meine Arbeit!”“Wenn ich könnte, würde ich etwas anders machen!”“Ich hangele mich seit Jahren eigentlich nur von … Weiterlesen
- #158 Maik Nöcker “Plötzlich ein Künstlerleben”Die stabilste, effektivste, und bei weitem unterhaltsamste Dreierkette der Bundesliga findet nicht auf dem Platz statt, sondern im Studio: In ihrem Podcast “Fußball MML” besprechen die … Weiterlesen
- #157 Geschichten aus Geschichten aus der GeschichteWoche für Woche sitzen zwei studierte Herren, ihres Zeichens Historiker, im “stillen Kämmerlein” und erzählen sich eine Geschichte aus der Geschichte. Der eine erzählt, der andere … Weiterlesen
- #156 Atze Schröder „Seemannsgarn“Vorsicht! In der heutigen Folge wird ausschließlich “Dumm Tüch” geredet, von der Erdscheibe fallen bisweilen Kobolde runter – und wir klären, wer hier Alster- oder lieber … Weiterlesen
- #155 Jörg Bernardy, “Ausgeglichenheit ist kein stabiler Zustand“Surfer sind die eigentlichen Philosophen unserer Zeit. Wenn sie im Einklang mit der Natur die optimale Balance auf dem Brett suchen und wieder und wieder probieren, … Weiterlesen
- #154 Jon Flemming Olsen, „Wenn Kreativität zerbröselt“Seit mehr als 17 Jahren mimt und improvisiert Jon Flemming Olsen alias „Imbisswirt Ingo“ die kongeniale Antwort auf Olli Dittrichs Alter Ego Dittsche in der WDR-TV … Weiterlesen
- #153 Reinhard Remfort „Esoterik, Aberglauben, der Doktor & der Idiot“Mit dem lieben Gott und dessen scheinheiligen Vertretern auf Erden haben Reinhard Remfort und ich bereits vor vier Episoden abgerechnet. Dieses Mal widmen wir uns den … Weiterlesen
- #152 Bettina Rust, „Aus Pumps Champagner saufen“Hach, sie ist zurück im Tonmobil! Die schönste Radiostimme Deutschlands gehört einer unglaublich schlauen und lustigen Frau: Bettina Rust („Hörbar: Rust“ und „Toast Hawaii“). Wie schon … Weiterlesen
- #151 Patrick Bach „Aus dem Leben“Wer mit “Silas” und “Jack Holborn” aufgewachsen ist, der hat TV-Star Patrick Bach noch als Kind in Erinnerung. Dabei ist der Hamburger Schauspieler inzwischen selbst über … Weiterlesen
- #150 Michael Mittermeier „Nur noch eine Folge!“Dieser Mann ist bekennender TV-Junkie und besteht auf gutes, altes lineares Fernsehen. Oder zumindest auf die wunderbaren Fernseh-Formate der Vergangenheit. Und er hat ja Recht, man … Weiterlesen
- #149 Reinhard Remfort, „Der liebe Gott, der Doktor, der Idiot“Es blitzt und donnert, das muss ja irgendwo herkommen! – In der heutigen Episode sprechen mein Wiederholungsgast Dr. Reinhard Remfort (siehe Episoden #67, #93, #125, #139), … Weiterlesen
- #148 Tobi Schlegl, „See. Not. Rettung.”Seit seinem letzten Besuch in meinem Mobil ist verdammt viel passiert. Damals berichtete mein Gast Tobi Schlegl ausführlich von seiner beeindruckenden Wandlung vom bekannten TV-Entertainer zum … Weiterlesen
- #147 Sandra Sprünken, „24/7 hemmungslos“Nun, sagen wir es wie es ist: Kein Wunder, dass sie als Kind Wrestlerin werden wollte. Ihr wohnt urwüchsige hulk-hogan-ige Energie inne und treibt damit ihre … Weiterlesen
- # 146 Bastian Heuser „Wir brennen (für) Whiskey“„Du Schatz, ich habe heute eine Destillerie gekauft! Und wie war Dein Tag?“ – Mein heutiger Gast Bastian Heuser erzählt die faszinierende Geschichte dreier befreundeter Geschäftspartner, … Weiterlesen
- #145 Ilka Peemöller, „Sternenstaub und Blitzlichtgewitter“Hollywood oder “bei Hamburg”, Lackschuh oder Gummistiefel, edle Feder oder robuste Forke – das war die große Sinnfrage hamletschen Ausmaßes, als die Schule beendet war und … Weiterlesen
- # 144 Philipp Kohlhöfer, „Wie Viren die Welt verändern“Bringen wir es direkt auf den Punkt: Das richtige Buch zur richtigen Zeit. Und das in vielerlei Hinsicht. Meinem heutigen Gast Philipp Kohlhöfer ist mit „Pandemien. … Weiterlesen
- #143 Inga Wessling, „Überall Blut!“In den 90er lernten wir in den abendlichen Werbepausen: „Die Geschichte der Menstruation ist eine Geschichte voller Missverständnisse.“ Aha. Der Werbespot von o.b. steht heute für … Weiterlesen
- #142 Fritz Meinecke: „7 vs. Wild vs. Dschungelcamp“Menschen werden in der Wildnis ausgesetzt und täglich härtesten Prüfungen ausgesetzt, Kameras begleiten gefühlskalt das Treiben, werden Zeugen schlimmster Verzweiflung – aber manchmal auch himmelhochjauchzender Glücksmomente. … Weiterlesen
- #141 Micky Beisenherz, „Ich bin nicht Euer Dödel!“Die letzte Episode des Jahres 2021 ist gleichzeitig eine Jubiläumsfolge: Vor drei Jahren bin ich ins ganz schön kalte Wasser gesprungen, habe alles auf eine Karte … Weiterlesen
- #140 Auf zehn Schnäpse mit Atze SchröderMal ehrlich, mit wem würde es mehr Spaß machen als mit Atze Schröder, sich so richtig schön einen hinter die Binde zu gießen. Leicht angetüdelt Sorgen … Weiterlesen
- #139 Reinhard Remfort, „Glück und Erfolg“Der große Philosoph und Fußballweise Lothar Matthäus bereicherte uns einst mit der tiefen Einsicht „I hope we have a little bit lucky“. Damit ist eigentlich alles … Weiterlesen
- #138 Christiane Stenger, „Wenn das Schaf ein Ei legt“Na, mal den Namen des netten Nachbarn vergessen? Oder den ach so schwierigen vierstelligen Pin-Code der Geldkarte? Die eigene Telefonnummer? „Eben wusste ich es noch…“, „Ach, … Weiterlesen
- #137 Sebastian Krumbiegel „Dürfen darf man alles!“Vor 30 Jahren, knapp nach der Wende, stürmten fünf unglaublich gute Sänger aus Leipzig die Charts. Ein Hit folgte dem anderen, und viele Songs fraßen sich … Weiterlesen
- #136 Florian Walberg, „“Sharing“ wird knüppelhart missbraucht!“Wer will, der kann bei der heutigen Folge seinen Horizont erweitern, Stadt und Verkehr neu denken, hautnah miterleben, was es bedeutet, wenn „Lieferketten knapp werden“. Oder, … Weiterlesen
- #135 Jan-Peter Schierhorn, „Wir befinden uns im Ausnahmezustand!“Stell Dir vor, jemand nimmt das humanistische Weltbild einfach mal ernst, erlaubt sich darüber hinaus, Gedanken stets zu beenden und sogar auszuformulieren, und beschließt dann auch … Weiterlesen
- #134 Thomas Kundt, „Nach dem Tod komm ich“„Und wie war Dein Tag so?“ – Diese 1000-mal gestellte (ach so harmlose!) Frage sollte man meinem heutigen Gast Thomas Kundt wirklich nur dann stellen, wenn … Weiterlesen
- #133 Philipp Westermeyer, „An selbstfahrende Kisten glaube ich nicht!“Mein heutiger Gast ist die personifizierte Business-Lounge der deutschen Digital-Gesellschaft. In seinem Podcast (OMR) geben sich die Pioniere, Lenker und Kämpfer der Internet-Industrie die Klinke in … Weiterlesen
- #132 Markus Heidemanns, „Nie wieder mit Publikum!“Mein heutiger Gast ist Strippenzieher, Komponist, Dirigent, Ideen-Jongleur, Erfinder, Nervensäge und Perfektionist. Oder in einem Wort: Fernsehmacher. Produzent. Chefredakteur. Und zwar der von „Markus Lanz“. Der … Weiterlesen
- #131 Sophie Rosentreter „Wie ausgesaugte Geister“Heute wird Klartext geredet! Und zwar über ein Thema, das jeden, wirklich jeden(!), angeht. Denn es ist eben so: Wer alt wird, der braucht in der … Weiterlesen
- #130 König Boris, „Humor war immer der Treiber“König Boris ist Gründungsmitglied der Hamburger Hip-Hop-Institution Fettes Brot. Seit fast 30 Jahren mischt die Gruppe mit genialen Songs die Szene auf – schlaue Texte, gute … Weiterlesen
- #129 Benjamin Adrion, „Es sollen alle profitieren!“Tu Gutes, hab Spaß dabei, sprich darüber – und filtere die Arschlöcher. – So in etwa könnte man die Philosophie meines heutigen Gastes zusammenfassen. Benny Adrion … Weiterlesen
- #128 Till Hoheneder, „Du musst gerne geben!“Till Hoheneder ist uns allen bekannt als feingeistiger und lustiger Antagonist von Atze Schröder (“Zärtliche Cousinen”), als einfühlsamer und hinhörender Co-Autor zahlreicher Autobiografien (u.a. Horst Lichter, … Weiterlesen
- #127 Lothar Frenz, „Wer wird überleben?“So, werte und hochverehrte Parasiten, heute bitte genau zuhören! Der Wissenschaftler Lothar Frenz hat ein hochinteressantes und zugleich wichtiges Buch geschrieben. Ein Buch, das uns alle … Weiterlesen
- #126 Lucas Vogelsang „Es wird alles noch absurder!“Ach, da ist er endlich wieder. Lucas Vogelsang, das schlaue L des Erfolgs-Podcasts Fußball MML. Und wer nicht so auf Fußball steht: Vielen Hörern ist er … Weiterlesen
- #125 Reinhard Remfort, „Lass uns über Außerirdische sprechen“Spätestens seitdem Ex-US-Präsident Barack Obama in der Late Night Show von James Cordon mit ernster Miene meinte „We don’t know exactly what they are“, hat das … Weiterlesen
- #124 Etienne Gardé, „Alles auf eine Karte gesetzt“Ein (stereo)typisches Bild in deutschen Elektro-Kaufhäusern Ende der 90er Jahre: Ein Haufen Jungs, die nach der Schule stundenlang wie besessen an Spielekonsolen daddeln. Und das jeden … Weiterlesen
- #123 Niko Backspin, „Twitch ist die Zukunft“Meinen heutigen Gast kennen wir bereits aus Episode #59. Der Journalist und Medien-Unternehmer Niko “Backspin” Hüls ist quasi das Rückgrat des Deutschen Hip-Hop. Unermüdlich und authentisch … Weiterlesen
- #122 Björn Beton, “Du hast wohl zu viel Miami Vice geguckt”Die heutige Episode ist eine “Nerd-Show” vom feinsten, und das geht am allerbesten mit meinem Gast Björn Beton, dem Gründungsmitglied von der HipHop-Kombo “Fettes Brot”. Björn, … Weiterlesen
- #121 Anna Thalbach, „In Liebe gebadet“Sie ist eine der bekanntesten und renommiertesten Schauspielerinnen der Republik. Obwohl – „Charakter-Darstellerin“ ist vielleicht die treffendere Bezeichnung. Anna Thalbach füllt mit ihrer Präsenz jeden Saal, … Weiterlesen
- #120 Markus Kavka, „Ich bin glücklich“Immer schwarz gekleidet, unglaublich lässig, sehr gebildet, cool, jederzeit souverän – und im Herzen schon immer (und bis heute) ein „Goth“. Die Rede ist von keinem … Weiterlesen
- #119 Uwe Frommhold „Wir brauchen einfache Lösungen“Die Entertainment-Branche ist in Not. Ob Künstler, Veranstalter, Ton-Techniker, Rowdies, Service-Kräfte, Ticket-Verkäufer, Licht-Techniker, Maskenbildner, Dekorateure und, und, und… eine ganze Industrie ist still- und in Ketten … Weiterlesen
- #118 Horst Lichter, „Ich bin dann mal still“Mein heutiger Gast ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten unseres Landes. Dieses unglaublich freundliche Gesicht, die rührige, herzliche Art, der Schnauzer, die Brille, der Dialekt – die … Weiterlesen
- #117 Donnie O’Sullivan, „Ich will den Leuten nicht auf den Sack gehen“Heute mal ein gemütliches “Kamingespräch” mit meinem Freund Donnie O’Sullivan. Er ist inzwischen ein guter, alter Bekannter dieser Serie und besucht mich bereits zum vierten Mal … Weiterlesen
- #116 Nilz Bokelberg, „In viele Gäste habe ich mich sofort verliebt“Zu guten Freunden, zu lieben Menschen – und (in meinem Fall) auch zu spannenden Gästen sollte man regelmäßig Kontakt halten! In diesem Sinne habe ich mir … Weiterlesen
- #115 Leon Windscheid, „Besser fühlen“Leon Windscheid ist “Besser fühlen” ein ganz außergewöhnlich gutes Buch gelungen. Und es kommt zur rechten Zeit – selten Stand unsere Welt so Kopf wie in … Weiterlesen
- #114 Katjana Gerz, „Wir essen Schwarzbrot und sprechen Donut“Sie ist ein Hamburger Deern, ihre Muttersprache ist Englisch – und jeder hat sie bestimmt schon einmal im TV gesehen. Heute Show, Late Night Berlin, Neo … Weiterlesen
- #113 Till Reiners, „Ich bin genau der Richtige!“Scharfzüngig. Intelligent. Subtil. Charmant böse und selbstironisch witzig. Till Reiners ist das Allzweckmesser der deutschen Comedy- und Kabarett-Szene. Die meisten kennen ihn aus der „heute Show“ … Weiterlesen
- #112 Bettina Rust, „Holzschutzmittel und die süchtigen Igel“Bitte feingeschichtet in folgender Reihenfolge: Weizen-Toastbrot, leicht mit Butter bestrichen, eine Scheibe Hinterschinken, eine Scheibe Ananas aus der Dose, obendrauf ein bis zwei Scheiben Scheiblettenkäse. Das … Weiterlesen
- #111 Peter Wittkamp, „Viel Computer gespielt und dann Bier entdeckt“Beruf: Gagautor. Man könnte auch sagen: Scherzschreiber. Seine Webseite sagt außerdem: Freier Kreativer. Mein heutiger Gast gehört zu Deutschlands Edelfedern in Sachen Humor. ZDF Heute Show … Weiterlesen
- #110 Cristina do Rego, „Ich habe einfach angerufen“Cristina do Rego gehört seit über 15 Jahren fest zur deutschen TV-Landschaft – und hat in unzähligen Filmen und Serien mitgespielt. Angefangen hatte alles als Teenager: … Weiterlesen
- #109 Ingmar Stadelmann, „Als erstes wurde einem der Dorf-Nazi vorgestellt“Die Hansestadt Salzwedel ist (welt)bekannt für zwei kulinarische Hochgenüsse: Hochzeitssuppe und Baumkuchen. Vorspeise und Dessert. Und der Hauptgang? Da darf es gerne etwas scharfzüngiges sein. Pointiert, … Weiterlesen
- #108 Costa Meronianakis, „Wie sehr muss man diese dämliche Soße denn lieben?“Meinen heutigen Gast versehe ich mit fünf Attributen: Scharf, klar, knarzig, schonungslos, unbequem. Micky Beisenherz schafft das etwas elegantere Bild und meint „Der Kerl ist ein … Weiterlesen
- #107 Nono Konopka, „Ein richtig gutes Leben“„Wenn Dir gerade Mut fehlt, dann lies dieses Buch!“. Das sagt der beste Pokerspieler der Welt, Fedor Holz. Ich erweitere diese Aussage: Lernen Sie diesen Mann … Weiterlesen
Ältere Episoden
- #1 Micky Beisenherz, „Der Mann der Rex Gildo getötet hat…“
- #2 Frank Ramond, „Ich möchte lieber unerkannt bleiben“
- #3 Florian Walberg, „Elektrorollerfahren ist veganes Reiten“
- #4 Moritz Krebs, „Diether war nie weg“
- #5 Hendrik Knopp, „Drogen, Porno & Chanson“
- #6 Uwe Frommhold, „Und Udo schwimmt mit Hut…“
- #7 Jörg Heikhaus „Ich mache Kunst für das Hier und Jetzt“
- #8 Daniel Raschke „Manchmal muss man einfach mal machen…“
- #9 Thomas Egeler aka 4000, „Junger Mann zum Mitreisen gesucht…“
- #10 Christian Suhr „Ich muss immer überlegen, was ich in Formularen als Beruf eintrage…“
- #11 Jan-Peter Schierhorn, „Das Geld hängt an den Bäumen“
- #12 Jo Fischer, „Ich warte und gucke, was passiert…“
- #13 Maik Nöcker, „Wir hatten einen Piratensender“
- #14 Christian Pfaff, „Der Impresario vom Oberfett“
- #15 Sophie Rosentreter, „Demenz ist keine Krankheit – Demenz ist ein Syndrom“
- #16 Jan-Oliver Nannen „…und ich dachte, alle schwimmen mit Willy Brandt“
- #17 Till Hoheneder, „Du denkst, Du fährst den Zug – aber der Zug fährt Dich…“
- #18 Oliver Wesseloh, „Everything happens for a reason“
- BONUS: Boxenstopp mit Jo Fischer
- #19 Panos Meyer „Manchmal ist es besser, um den Berg herum zu fahren…“
- #20 Ralf Krüger „Feinkunst Krüger, nicht Feinkost Krüger!“
- #21 Pedro Anacker, „Bist Du Künstler oder Kaufmann?“
- #22 Nova Meierhenrich, „Wenn Liebe nicht reicht…“
- #23 Heiko Westermann, „Ich wollte eigentlich Architekt werden…“
- BONUS: Boxenstopp II mit Jo Fischer
- #24 Franziska Weisz, „Ich war fast mit Falco verwandt…“
- #25 Atze Schröder, „Ich habe geheult wie ein Schlosshund…“
- #26 Patrick „Coach“ Esume, „Manchmal kann ich das alles nicht glauben…“
- #ApoFika 01, auf Tour mit Micky Beisenherz „Vor der Tour ist vor Bremen“
- #ApoFika 02, auf Tour mit Micky Beisenherz „Ina Müller & Ralph Ruthe in Bremen“
- #ApoFika 03, auf Tour mit Micky Beisenherz „Carolin Kebekus, Lucas Vogelsang, Bastian Bielendorfer & Costa Meronianakis“
- #ApoFika 04, auf Tour mit Micky Beisenherz — „Tommi Schmitt & Luke Mockridge, Frank Goosen, Atze Schröder & Ralf Möller“
- #ApoFika 05, auf Tour mit Micky Beisenherz „Zwischen Kupfersaal & Karaoke“ mit Jeannine Michaelsen & Nilz Bokelberg“
- #ApoFika 06, auf Tour mit Micky Beisenherz „Stuttgart ist ein Kessel“ mit Pierre M. Krause ohne Sophie Passmann
- #ApoFika 07, auf Tour mit Micky Beisenherz „Tourabschluss“ mit Sasha, Donnie O’Sullivan & Patrick Esume
- #27 Florian Walberg 2.0 UPDATE , „Wir haben es endlich geschafft!“
- #28 Donnie O’Sullivan „Kein künstlerisches Talent feststellbar – das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen“
- #29 Lotto King Karl, „Die 6 Richtigen und der durchsichtige Lamborghini“
- #30 Lisa Feller, „Wollten wir wirklich alle irgendwann mal in einem Supermarkt leben?“
- #31 Brian Bojsen, „Wir sind eine Künstlerfamilie und folgen unseren Herzen“
- #32 Hendrik Knopp 2.0, „Wir bauen jetzt legal Marihuana in Deutschland an“
- #33 Marcell Jansen, „Er hat den Podcast nie geliebt“
- #34 Costa Meronianakis, „Comedian ist manchmal der einsamste Job der Welt“
- #35 Bettina Rust, „Manchmal kommt man aus einem Gespräch und denkt „Mist, das war nix…““
- #36 Oliver Wurm, „Hinfallen ist auch eine Vorwärtsbewegung“
- #37 Maik Herm, „Für ein Foto mit Pamela Anderson hat Uschi Glas sie bis aufs Klo verfolgt“
- #38 Michael Mittermeier „Ich glaube wirklich an Kismet“
- #39 Jannes Vahl, „Beim Spendensammeln kann man sogar Sexualpartner finden“
- #40 Özcan Cosar , „Ich spiele Schach – manchmal über 80 Spiele am Tag“
- #41 Jon Flemming Olsen, „Flötenspiel bei Mondlandung“
- #42 Atze Schröder & Till Hoheneder, „Zärtliche Cousinen – Eklat an der Eierausgabe“
- #43 Uriz von Oertzen, „Meinen Beruf gab es damals gar nicht…“
- #44 Nilz Bokelberg, „Man merkt sehr, wenn es sehr gut war“
- #45 Thorsten Havener, „Geheimnisse haben immer eine helle und eine dunkle Seite“
- #46 Patrick Bach, „Wenn Sie dabei bitte durch eine Kuhherde reiten könnten…“
- #47 Leon Windscheid, „Wir können unser Zeitgefühl verändern“
- #48 Yared Dibaba, „Gute Musik & Pommes“
- #49 York Hovest, „Wenn Ihr das hier hört, rudere ich gerade über den Atlantik…“
- #50 Florentin Will, „Ich mag die Nische in der Nische“
- #62: Tränen im Tonmobil – oder wie man vom Manager zum Podcaster umsattelt und glücklich wird. Mit Andreas Loff.
- #51 Ingo Appelt, „Ich gebe mal das Schwein!“ – die konsequente Fortführung von Vernichtungskabarett
- #52 Ralph Ruthe, „Ich habe YouTube am Anfang gar nicht richtig verstanden…“
- #53 Nicholas Müller, „Ein bunter Strauß aus Schwarz“
- #54 Oli.P, „Wann wachen wir auf und sagen: HALT, STOPP?“
- #55 Lothar Frenz, “Schaut genau hin! Das beste Mittel gegen Populismus!”
- Andreas bei MenschMensch (Fabian Burstein) im Interview
- #56 Sebastian Merget, „Was Dessert geschah“
- „Ohne Podcast wird der Erfolg schwieriger“
- #57 Jörg Offer aka Don Jorge, „Die Bilder lassen mich nicht mehr los“
- #58 York Hovest (Teil II), „50 Tage über den Atlantik rudern: Die krasseste Erfahrung meines Lebens“
- #59 Niko Backspin, „…jetzt fällt auf, dass die wirklich so sind, wie sie rappen – und dann ist auf einmal Empörung“
- #60 Stubenhocker-Session I: Oli.P
- #61 Bastian Bielendorfer (Stubenhocker-Session II) „Ich hoffe, Micky Beisenherz hat einen sehr kleinen P***s“
- #62 Atze Schröder (Stubenhocker-Session III) „Wie zwei Erdmännchen in der METRO“
- MOPO Hamburg – Interview mit Andreas Loff: Leben mit Corona
- #63 Lucas Vogelsang (Stubenhocker-Session IV), „In der Wüste habe ich Rommels Fahrer gefunden“
- #64 Patrick „Coach“ Esume (Stubenhocker-Session V), „Ich sehe momentan aus wie ein Sack Schrauben“
- #65 Donnie O’Sullivan (Stubenhocker-Session VI) „Du willst ja nicht ewig der Hund-Augen-Mann sein“
- #66 Bettina Rust (Stubenhocker-Session VII), „Ja Genau! Weißt Du, was ich meine?“
- #67 Dr. Reinhard Remfort (Stubenhocker-Session VIII) „Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort“
- #68 Dr. Leon Windscheid (Stubenhocker-Session IX), „Die Hoffnung, dass sich die Gesellschaft zum Positiven verändert“
- #69 Atze Schröder (Stubenhocker-Session X), „Wir haben die MS Europa in die Elbphilharmonie gefahren“
- #70 Franziska Weisz (Stubenhocker-Session XI) „Ich habe jeden nach Boris Blocksberg gefragt“
- #71 Paul Schrader, „Dann mal halt ein verdammtes Bild!“
- #72 Till Hoheneder (Stubenhocker-Session XII), „Einfach mal die Perspektive wechseln“
- #73 Pierre M. Krause, (Stubenhocker-Session XIII), „Corona hat mich zum Ingame-Käufer gemacht“
- #74 Christoph Magnussen, „Du bist kein Franzose, wenn Du ein Croissant isst.“
- #75 Nilz Bokelberg (Stubenhocker-Session XIV), „Ich will die Band wieder zusammenbringen“
- #76 Michael Trautmann, „Der Podcast ist meine Selbsttherapie“
- #77 Micky Beisenherz, „Endlich Ich & ApoFika2020 Tourplanung“
- #78 Jan-Oliver Nannen, „Mit Mitte 40 ist keiner ein unbeschriebenes Blatt“
- #79 Atze Schröder, „Ich will Dir nicht die Penispumpe spoilern“
- #80 Tom Belz, „…und manchmal kribbelt das Geisterbein“
- #81 Lisa Feller, (Stubenhocker-Session), „Ich habe große Erfolge bei der Kuscheltierparade gefeiert“
- #82 Maike van den Boom, „Tapeziert Eure Küche mit Euren Träumen!“
- #83 Jan-Peter Schierhorn, „Du warst betrunken, ich war nur aufgeregt“
- #84 Maren Jopen, „Nur mit leeren Händen kannst Du empfangen“
- #85 Ralph Ruthe (Stubenhocker-Session), „Wir waren noch nie so viel im Wald“
- #86 Philipp Westermeyer, „OMR ist ein großer Spielplatz“
- #87 Tobi Schlegl, „Du kannst Dir nicht vorstellen, wie hart der Alltag ist“