Hier findest Du die neusten Episoden meines People-Podcasts „Das Ziel ist im Weg“. Seit April 2025 ist er pausiert wegen anderer Projekte im Bereich KI.
- #233 – Das Ende von IHDTL? Die grosse Pause mit Oli.PIst das das Ende? Oder nur die „grosse Pause“? Ich spreche mit Oli.P über 200 Folgen „Ich hab Dich trotzdem lieb“ Diese Folge wird präsentiert von VINOS Entdecke jetzt spanische Tintos und Blancos unter vinos.de/daszielistimweg und spare 50%!
- #232 Ingmar Stadelmann „Ingmar, wo erreiche ich Dich?“ Folge 3In dieser Episode habe ich meinen kongenialen Partner Ingmar Stadelmann eingeladen – eine Art „Hausmeisterfolge“, die sich sowohl um unseren gemeinsamen Podcast „Richard, wo erreiche ich Dich?“ dreht, als auch über aktuelle Themen hinausgeht. Diese Folge wird präsentiert von VINOS Entdecke jetzt spanische Tintos und Blancos unter … „#232 Ingmar Stadelmann „Ingmar, wo erreiche ich Dich?“ Folge 3“ weiterlesen
- #231 Ingmar Stadelmann „Ingmar, wo erreiche ich Dich?“ Folge 2In dieser Episode habe ich meinen kongenialen Partner Ingmar Stadelmann eingeladen – eine Art „Hausmeisterfolge“, die sich sowohl um unseren gemeinsamen Podcast „Richard, wo erreiche ich Dich?“ dreht, als auch über aktuelle Themen hinausgeht. Wir sprechen darüber, wohin die Reise für Podcasts geht und wie sich das … „#231 Ingmar Stadelmann „Ingmar, wo erreiche ich Dich?“ Folge 2“ weiterlesen
- #230 Henning Wehland – „Die Atombombe kann man nicht zurückerfinden.“Diese Folge ist eine besondere Begegnung: Mein lieber Freund und „das Tier“ Henning Wehland, Frontmann der H-Blockx, ist zu Gast. Gemeinsam haben wir an einem spannenden Projekt gearbeitet – dem Musikvideo zur neuen Single „Fall Out“, die am 8. November erscheint. Das Besondere daran? Unter anderem hat … „#230 Henning Wehland – „Die Atombombe kann man nicht zurückerfinden.““ weiterlesen
- #229 – Ingmar Stadelmann „Ingmar, wo erreiche ich Dich?“In dieser Episode habe ich meinen kongenialen Partner Ingmar Stadelmann eingeladen – eine Art „Hausmeisterfolge“, die sich sowohl um unseren gemeinsamen Podcast Richard, wo erreiche ich Dich? dreht, als auch über aktuelle Themen hinausgeht. Wir sprechen darüber, wohin die Reise für Podcasts geht und wie sich das … „#229 – Ingmar Stadelmann „Ingmar, wo erreiche ich Dich?““ weiterlesen
- #228 Christian Pfaff – Kunst & KIHeute habe ich einen Wiederkehrer: Christian Pfaff, Texter und Gallerist des Kunstraums OBERFETT, wurde zuhause in seinem Büro besucht. Wir haben uns direkt in die Frage gestürzt: Was passiert, wenn künstliche Intelligenz auf Kunst trifft? Christian hat spannende Einblicke aus der Szene parat, und wir fragen uns, … „#228 Christian Pfaff – Kunst & KI“ weiterlesen
- #227 Reinhard Remfort – Die Zukunft, die irgendwie anders kamIn dieser Folge von Das Ziel ist im Weg habe ich mir den großartigen Dr. Reinhard Remfort eingeladen, um über ein Thema zu sprechen, das uns beide seit unserer Kindheit begleitet: die Zukunft! Oder besser gesagt, all die Dinge, von denen wir (oder die Menschheit) einst dachten, … „#227 Reinhard Remfort – Die Zukunft, die irgendwie anders kam“ weiterlesen
- #226 Dirk „Käthe“ Kedrowitsch – „Als wir auf dem Faxgerät das Internet erfanden“Mein heutiger Gast ist, das darf ich mit Fug und Recht sagen, eine echte Legende der Kreativ-Agentur-Szene. Dirk „Käthe“ Kedrowitsch ist seit Mitte der Neunziger Jahre zwischen Elbe und Alster in verschiedensten Positionen tätig, stets entlang der Anforderungen und Ideen der Werbeindustrie. „Mach was Geiles, mach etwas … „#226 Dirk „Käthe“ Kedrowitsch – „Als wir auf dem Faxgerät das Internet erfanden““ weiterlesen
- #225 Lars Hempel aka Larsi Pilami, Ohne Gänsehaut ist alles nichtsAlso, nennt doch mal ein paar berühmte Filmkomponisten! Hans Zimmer, Harold Faltermeyer… und klar: Larsi Pilami! Mein heutiger Gast, der bürgerlich Lars Hempel heißt, wird den meisten Hörern wahrscheinlich nicht sofort etwas sagen. Es sei denn, man ist auf TikTok, Instagram und YouTube zuhause und liebt großartige, … „#225 Lars Hempel aka Larsi Pilami, Ohne Gänsehaut ist alles nichts“ weiterlesen
- #224 Lucas Vogelsang ,“Da machst Du was auf!“In der heutigen Episode spreche ich mit dem Spiegel-Bestseller-Autor Lucas Vogelsang über sein neues Buch „Nachspielzeiten: Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten“. Der Klappentext bringt es am besten auf den Punkt: Wie konnte Otto Rehhagel Europameister werden, Paul Gascoigne in einer einzigen Nacht ein ganzes Land … „#224 Lucas Vogelsang ,“Da machst Du was auf!““ weiterlesen
- #223 Behzad Karim Khani & Christian Suhr „Oma, was war nochmal dieses Deutschland?“Heijeijei, mal wieder ganz schön was los! Vor fünf Wochen veröffentlichten der Filmemacher Christian Suhr, der Schriftsteller Behzad Karim Khani und ich (AICreator) das Video “Oma, was war nochmal dieses Deutschland?” – zusammen mit weiteren 33 Co-Produzenten. Ein Film, der sehr viele Gemüter erregte, aufwühlte oder erzürnte … „#223 Behzad Karim Khani & Christian Suhr „Oma, was war nochmal dieses Deutschland?““ weiterlesen
- #222 Prof. Peter Kabel „Die ultimative Manipulationsmaschine“EpisodeEin reflektierter, laserscharfer – beizeiten auch entwaffnender – Blick durch die chaotische Aufregung um die schier unendlichen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz gefällig, von einem, der ein exzellenter Kenner der Technologien und deren Möglichkeiten ist? Mein heutiger Gast ist Peter Kabel. Seines Zeichens ‚Internetpionier‘, ‚Neuer-Markt-Lichtgestalt‘, Visionär, Unternehmer, Tutor, … „#222 Prof. Peter Kabel „Die ultimative Manipulationsmaschine“Episode“ weiterlesen
- #221 Kevin Albrecht – „Möglichst routiniert gucken!“Mein heutiger Gast war erst im vergangenen Dezember in meinem Podcast. Trotzdem konnte ich es kaum erwarten, ihn erneut zum Gespräch zu bitten. Kevin Albrecht ist nämlich – und das konnten wir bisher ja nur vermuten! – ziemlich kühn und unerschrocken. Naja, und ein erfolgreicher Comedy-Autor ist … „#221 Kevin Albrecht – „Möglichst routiniert gucken!““ weiterlesen
- #220 Mieke Haase, „Mein ganzes Leben ist ein Spiel“Well, es mag vielleicht ein bisschen cringe klingen, aber ich bin absoluter Fanboy dieser einmaligen Frau: Mieke Haase. Die Kreativchefin und Mitinhaberin der Hamburger Agentur “loved” (im Hauptberuf) ist mit ganzer Leidenschaft AI-Künstlerin und schafft mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz atemberaubend aufregende Bilder. Sie selbst aber … „#220 Mieke Haase, „Mein ganzes Leben ist ein Spiel““ weiterlesen
- #219 Jon Flemming Olsen- „Verändere das auf gar keinen Fall!“Mein heutiger Gast ist wieder einmal der Musiker, Songwriter, Autor und Imbisswirt Ingo (“Dittsche” mit Olli Dittrich) Jon Flemming Olsen. Wir saßen bereits im vergangenen November zusammen (#211) und diskutierten die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf kreative Berufe, wie zum Beispiel das Songschreiben. Seitdem ist in … „#219 Jon Flemming Olsen- „Verändere das auf gar keinen Fall!““ weiterlesen
- #218 Ole Suhr – „Du rufst nicht oft aus dem Nichts an, Loffi“Sein Onkel, der Filmemacher Christian Suhr (“Sage Nein!”), saß vor zwei Wochen in meinem Bus, um mit mir darüber zu sprechen, wie extrem sich das Filme-Machen in den letzten Jahren durch KI und Technologie verändert hat. Heute spreche ich mit dessen Neffen – Ole Suhr, 18 Jahre … „#218 Ole Suhr – „Du rufst nicht oft aus dem Nichts an, Loffi““ weiterlesen
- #217 Christian Suhr – Nicht mehr so “rum-männern”Mit seinem bewegenden Projekt “Sage Nein!” hat mein heutiger Gast vor fünf Jahren ein audiovisuelles Mahnmal geschaffen, das unter die Haut ging, aufrüttelte – und millionenfach geteilt wurde. Die Jahre seitdem fühlen sich im Rückblick wie eine Ewigkeit an. Viel ist passiert, viel hat sich verändert. Und … „#217 Christian Suhr – Nicht mehr so “rum-männern”“ weiterlesen
- #216 Luke Mockridge, Manchmal MedienzynischIn meinem Bus sitzt heute also einer, der bis zu ins Jahr 2021 der wohl mit Abstand erfolgreichste deutsche Comedian war, der dann mit einem gewaltigen Shitstorm durch die Hölle geschickt wurde und von der Seitenlinie mit anschauen musste, wie Karriere, Ruf und Reputation von verschiedensten Seiten … „#216 Luke Mockridge, Manchmal Medienzynisch“ weiterlesen
- #215 Reinhard Remfort, Ungewöhnliche Todesfälle#215 Reinhard Remfort, Ungewöhnliche Todesfälle Das Jahr ist noch jung, die Stimmung weitestgehend heiter. Noch ist Trump nicht Präsident, also bleibt ein wenig Zeit für die vielleicht schönste Nische meines Podcasts: der sehr ungeschickte Umgang mit dem Tod. Mein lieber Gast, der Science-Slammer und Autor Reinhard Remfort, … „#215 Reinhard Remfort, Ungewöhnliche Todesfälle“ weiterlesen
- #214 Hans Sigl, „Jetzt kann man’s machen!“Es gibt Karrieren, die kann man sich “vorher” nicht ausmalen. Die lassen sich hinterher nur erklären. Bergdoktor zum Beispiel. Seit nunmehr 17 Staffeln mimt mein heutiger Gast Hans Sigl den allzeit bereiten Arzt Martin Gruber, der hoch in den Tiroler Alpen, Region Wilder Kaiser, die kleinen und … „#214 Hans Sigl, „Jetzt kann man’s machen!““ weiterlesen
- #213 Peter Keller – 6 Saiten, Peter Maffay und die MusikMein heutiger Gast ist der Musiker, Texter und Produzent Peter Keller oder, um den Scheinwerfer kurz ganz hell aufzudrehen, der unglaublich talentierte Gitarrist von Peter Maffay (und der Gitarrenlehrer von Micky Beisenherz). Seit 20 Jahren begleitet er die große deutsche Rock-Ikone hinter und auf der Bühne, im … „#213 Peter Keller – 6 Saiten, Peter Maffay und die Musik“ weiterlesen
- #212 Kevin Albrecht – You can’t teach funnyIn den – von Hamburg aus betrachtet – auch ganz schönen Städten Köln und Berlin gibt es eine ganz besondere Sorte Mensch, die man woanders in der Regel vergeblich sucht. Nachtaktive, hochkonzentrierte Wortjongleure, meist vorwitzig, keck, in der Regel mit unglaublich viel Universalbildung ausgestattet, die aus Nachrichten … „#212 Kevin Albrecht – You can’t teach funny“ weiterlesen
- #211 Jon Flemming Olsen – Was macht KI mit Dir und der Musik?Jon Flemming Olsen, bereits zum dritten Mal zu Gast in meiner Show, gilt als kreatives Ausnahmetalent. Viele meiner Hörer und Hörerinnen kennen ihn als die gnädige Stimme der Vernunft hinter dem Tresen der WDR-Serie “Dittsche – Das wirklich wahre Leben”, aber auch als Musiker, Grafiker und Buchautor. … „#211 Jon Flemming Olsen – Was macht KI mit Dir und der Musik?“ weiterlesen
- #210 Thorsten Rother – Nach der KI-Revolution: Der hybride FotografEs dürfte derzeit nur wenige Fotografen und Mediengestalter geben, die so radikal und konsequent sind wie Thorsten Rother. Wer sich ein bisschen in der Szene der Werbefotografie auskennt, der ist garantiert schon über die Produktionen meines heutigen Gastes gestolpert. Seit über 20 Jahren ist er im Geschäft … „#210 Thorsten Rother – Nach der KI-Revolution: Der hybride Fotograf“ weiterlesen
- HausmeisterfolgeHallo Ihr Lieben, in den nächsten Wochen wird es eher unregelmässig Folgen von „Das Ziel ist im Weg“ geben. Der Grund ist relativ einfach: Gute Gespräche brauchen Zeit – und genau die fehlt mir momentan an der ein oder anderen Stelle. Und versprochen – es kommen auch … „Hausmeisterfolge“ weiterlesen
- #209 Maik Nöcker, „Die (alten) Zeiten sind vorbei.“Mein heutiger Gast ist einer der meistgehörten Fußballversteher und -erklärer der Republik. Seit etlichen Jahren wöchentlich zu hören im Podcast “FUSSBALL MML” (kongenial mit Micky Beisenherz und Lucas Vogelsang) und werktäglich flotte 180 Sekunden mit der Sportmoderatorin Lena Cassel (“FUSSBALL MML Daily”). Maik frönt seit eh und … „#209 Maik Nöcker, „Die (alten) Zeiten sind vorbei.““ weiterlesen
- #208 Peter Wittkamp – Der Diktator und die SeegurkeFreunde und Freundinnen von “Das Ziel ist im Weg” kennen das schon: Besonders interessante Gäste werden hier regelmäßig eingeladen. Und dann schauen wir uns gemeinsam um, wie und wo wir uns auf unserem (Lebens)Weg gerade befinden. Heute ist mein lieber Freund Peter Wittkamp an der Reihe. Der … „#208 Peter Wittkamp – Der Diktator und die Seegurke“ weiterlesen
- #207 Tobi Schlegl: Seelen-Not-RetterTobi Schlegl ist ein Grenzgänger. Aus Angst vor dem Tod sucht er dessen Nähe. Face your demons! Als Notfallsanitäter erlebt der aus dem Fernsehen bestens bekannte Moderator seit einigen Jahren die wirklich üblen Tragödien und Dramen, die sich hinter den Fassaden der Häuser, auf der Straße, oder … „#207 Tobi Schlegl: Seelen-Not-Retter“ weiterlesen
- #206 Ingmar Stadelmann – Kommt Ihr klar?Vor meiner Sommerpause (ja, Ihr Lieben, kaum auszuhalten, aber der goldene Bus und ich müssen mal für ein paar Wochen ausspannen und Kraft tanken) habe ich meinen lieben Freund und kongenialen Podcast-Partner Ingmar Stadelmann zum Plausch eingeladen. Ihr kennt den Comedian natürlich aus Funk, Fernsehen, Bühne – … „#206 Ingmar Stadelmann – Kommt Ihr klar?“ weiterlesen
- #205 Reinhard Remfort, Weißglut und Altes MotorölWeiter geht’s liebe Freunde, heute machen wir uns endlich wieder NICHT lustig über den Tod. Denn das gäbe eindeutig Abzüge in den Karma-Charts. Aber dennoch bewegen wir uns in dieser Episode ganz nah ran an die finale Endlage: Reinhard Remfort und ich haben endlich wieder die Zeit … „#205 Reinhard Remfort, Weißglut und Altes Motoröl“ weiterlesen
- #204 „Was macht KI mit Deinem Job?“ Mirko ThieleMirko Thiele: „Ich schaue in den Abgrund – und der guckt zurück“ Im zweiten Teil meiner Serie zum Thema “Wie Künstliche Intelligenz Berufe verändert” spreche ich mit dem Schauspieler und Synchronsprecher Mirko Thiele. Mirko beschäftigt sich seit einer Weile sehr intensiv mit dem Thema und hat sich … „#204 „Was macht KI mit Deinem Job?“ Mirko Thiele“ weiterlesen
- #203 „Was macht KI mit Deinem Job?“ mit Patrick BachZwei unabhängige Ereignisse verändern für immer unsere Welt. Beide wurden lange schon gesehen, aber irgendwie weit weg in der Zukunft verortet. Und jetzt sind sie “plötzlich” da, hier und jetzt, und zwar so, dass wir sie direkt ganz unmittelbar erleben. Die Rede ist – natürlich – von … „#203 „Was macht KI mit Deinem Job?“ mit Patrick Bach“ weiterlesen
- #202 Atze Schröder – Ach, Hamburg…Eine Bank (Außenalster, schöne Seite), zwei Männer (alt, von innen sehr schön), drei Fragen (wichtig, aber selten gestellt): Erstens: Ist Hamburg wirklich die schönste Stadt der Welt? Zweitens: Wer kennt mehr ungewöhnliche Fakten über die wahrscheinlich allerschönste Stadt der Welt? Drittens: Welche Stadt hat noch weniger Sonnenstunden … „#202 Atze Schröder – Ach, Hamburg…“ weiterlesen
- #201 Kristina Bogansky – Mein Programm stehtDiese Frau macht Quatsch im Hauptberuf – aber das würde sie niemals so sagen. Zu cringe, Digger! Sie ist Comedian und macht Stand-up Comedy. “Ist das denn überhaupt ein Beruf, Kind?”, unweigerlich hört man das entsetzte Stöhnen der Mama, die sich für ihre Kinder eher etwas “Ordentliches” … „#201 Kristina Bogansky – Mein Programm steht“ weiterlesen
- #200 Gunnar Krupp – VollstreckerWas ist denn hier schon wieder los? Schon wieder so einer, der einfach macht, was er will! So sieht es zumindest von außen aus. Mein heutiger Gast steht regelmäßig beim NDR vor und hinter der Kamera (STRG_F), manchmal aber auch beim ZDF und sowieso bei YouTube mit … „#200 Gunnar Krupp – Vollstrecker“ weiterlesen
- #199 Nelson Müller „Es geht nur mit Ruhe!“Dieser tolle Mann hat einen unschlagbaren Vorteil auf Google, falls man mal seinen Namen vergessen hat. Einfach die Suchbegriffe “Koch, Sänger, Moderator” eingeben, und man findet unter Garantie als erstes Ergebnis alles Wissenswerte rund um meinen heutigen Gast, Nelson Müller. Die Kombination seiner Talente ist so einzigartig, … „#199 Nelson Müller „Es geht nur mit Ruhe!““ weiterlesen
- #198 Sorgenboy, „Was wenn?“Die meisten Leute verstehen von allem nur ein bisschen, einige wenige wissen über wenige Dinge viel, und dann gibt es diejenigen, die sich auf ein Thema festbeißen und einfach nicht mehr loslassen können. Sie verbeißen sich wie kleine, bissige Terrier in die Materie. Heute spreche ich mit … „#198 Sorgenboy, „Was wenn?““ weiterlesen
- #197 Hajo Schumacher, Viel Rauch um Nichts?Schon wieder dieser Hajo Schumacher? Der war doch erst vor einem halben Jahr im goldenen Tonmobil! – Genau, genau, genau! Eben! Eben diesen brauche ich für diese Episode unbedingt! Denn mit wem könnte ich mich besser über eine kleine bis mittelgroße Revolution unterhalten, die unserer guten, alten … „#197 Hajo Schumacher, Viel Rauch um Nichts?“ weiterlesen
- #196 Patrick „Coach“ Esume „Machen, machen, machen!“Aaaaaaaand…….Touchdown! Patrick Esume, besser bekannt als „Coach“, ist ein Name, der in der deutschen American Football-Szene nicht wegzudenken ist. Der Hamburg Jung ist der heimliche König des American Football – zumindest auf dieser Seite des Atlantiks. Das “Schach der Kühlschränke” erfreut sich seit einigen Jahren nicht nur … „#196 Patrick „Coach“ Esume „Machen, machen, machen!““ weiterlesen
- #195 Beste Freundinnen: Maskenfrei!Inzwischen gehört es zum guten Ton im Podcast-Universum, sich absolut ehrlich und verwundbar zu zeigen, sich nackig zu machen und Seelenabgründe freizulegen. Da mögen zwei, drei Gastgeber im typischen Laberpodcast feixen, quatschen und herumalbern bis sich die Balken biegen – um dann aus heiterem Himmel tiefe Wahrheiten … „#195 Beste Freundinnen: Maskenfrei!“ weiterlesen
- #194 Bettina Rust – Das Zwitschern der anderenAch, endlich Sommer, Sonne, Bienensurren! Genau die richtige Zeit für einen gemütlichen Plausch mit meiner lieben Freundin Bettina Rust – Ihres Zeichens schönste Radiostimme Deutschlands und Gastgeberin der Show “Hörbar Rust” auf Radio Eins und dem Podcast “Toast Hawaii”. Regelmäßige Hörer wissen schon: Wenn Bettina und ich … „#194 Bettina Rust – Das Zwitschern der anderen“ weiterlesen
- Richard, wo erreiche ich Dich? AUSGABE NEUNZIGHallo Ihr Lieben, Wie einige von Euch schon mitbekommen haben – haben wir einen neuen Podcast gestartet und den würden wir Euch gerne bei „Das Ziel ist im Weg“ vorstellen. Der Comedian Ingmar Stadelmann und ich fassen für Euch jede Woche die aktuelle Folge vom Lanz & … „Richard, wo erreiche ich Dich? AUSGABE NEUNZIG“ weiterlesen
- Richard, wo erreiche ich Dich? AUSGABE NEUNUNDACHTZIGHallo Ihr Lieben, Wie einige von Euch schon mitbekommen haben – haben wir einen neuen Podcast gestartet und den würden wir Euch gerne bei „Das Ziel ist im Weg“ vorstellen. Der Comedian Ingmar Stadelmann und ich fassen für Euch jede Woche die aktuelle Folge vom Lanz & … „Richard, wo erreiche ich Dich? AUSGABE NEUNUNDACHTZIG“ weiterlesen
- Richard, wo erreiche ich Dich? AUSGABE ACHTUNDACHTZIGHallo Ihr Lieben, Wie einige von Euch schon mitbekommen haben – haben wir einen neuen Podcast gestartet und den würden wir Euch gerne bei „Das Ziel ist im Weg“ vorstellen. Der Comedian Ingmar Stadelmann und ich fassen für Euch jede Woche die aktuelle Folge vom Lanz & … „Richard, wo erreiche ich Dich? AUSGABE ACHTUNDACHTZIG“ weiterlesen
- #193 Reinhard Remfort, Bewegte Uhren gehen langsamerEndlich! Endlich! ENDLICH, liebe Freunde des Wahnsinns! Es ist wieder so weit. Reinhard Remfort und ich haben die Zeit gefunden, unsere lose Reihe über sehr ungeschicktes Sterben fortzusetzen. In dieser Episode konzentrieren wir uns also wieder auf kühne und duschgeknallte Menschen, die für eine nur auf den … „#193 Reinhard Remfort, Bewegte Uhren gehen langsamer“ weiterlesen
- #192 Unterwegs mit Donnie O’Sullivan, „Mich kümmert es nicht mehr, was die Coolen denken.“Es ist mal wieder Zeit für einen guten, alten Bekannten! Wer hier regelmäßig reinhört, weiß, was für ein unglaublich umtriebiger Geist Donnie O’Sullivan ist. Bei ihm lohnt es sich quasi immer, alle paar Monate mal nach dem Rechten zu schauen. Irgendwas ist immer los. Und das Ganze … „#192 Unterwegs mit Donnie O’Sullivan, „Mich kümmert es nicht mehr, was die Coolen denken.““ weiterlesen
- #191 Philipp Fleiter: Die Faszination von True CrimeHach, herrlich, mein heutiger Gast produziert Titel wie Edgar Allan Poe zu seinen besten Zeiten: “Der LKW-Killer”, “Der Tod kommt per Post”, “Der Sandmann”. Und so weiter. Die Rede ist natürlich von Philipp Fleiter, dem Kopf hinter dem True-Crime-Podcast „Verbrechen von nebenan“, einem der erfolgreichsten Podcasts Deutschlands. … „#191 Philipp Fleiter: Die Faszination von True Crime“ weiterlesen
- #190 Tom Voss, „Ich mach Messer“Kleine, feine Heldengeschichte in nur einem Satz gefällig? Ein unerschrockener junger Mann aus einem kleinen Dorf in Niedersachsen macht das komplette Gegenteil – und damit alles richtig. Tom Voss, von Hause aus nerdiger Fachinformatiker und handwerklich begabt, Mitte bis Ende 20, entscheidet sich eines Tages, in die … „#190 Tom Voss, „Ich mach Messer““ weiterlesen
- #189 Jochen Dominicus, „Wer macht denn sowas?“Nagut, Hosen runter, ich gebe zu: Ich steh auf „po(r)n“! Zumindest wenn diese drei attraktiven Männer zusammenkommen: Etienne Gardé, Georg Zaal und mein heutiger Jochen Dominicus. Die drei Moderatoren kennt der ein oder andere noch aus Giga-Zeiten (genau, dieses TV-Format, das damals sehr erfrischend über das noch … „#189 Jochen Dominicus, „Wer macht denn sowas?““ weiterlesen
- #188 Boris Entrup – Beruf: Beauty-MagierBoris Entrup ist nicht nur eine Legende in der Beauty-Szene, sondern er ist auch ein grandioser Dompteur im Zirkus der Eitelkeiten – und in dieser Rolle hat er nicht nur unzählige Stars und Models geschminkt, verschönert, veredelt und schließlich verzaubert, sondern jeder ist in seinem Atelier willkommen, … „#188 Boris Entrup – Beruf: Beauty-Magier“ weiterlesen
- #187 Guido Cantz, „Drei kleine Tipps bringen Dich enorm weiter!“Guido Cantz ist – ja sagen wir es doch, wie es ist! – eine echte Institution des Deutschen Fernsehens. Seit knapp 30 Jahren moderiert der Humorist und Entertainer die kleinen, großen und ganz großen Shows, von „Verstehen Sie Spaß“, „Die Montagsmaler“ bis „Für immer Kult“. Um hier … „#187 Guido Cantz, „Drei kleine Tipps bringen Dich enorm weiter!““ weiterlesen
- #186 Johannes Strate, „Einer muss singen!“In Filmen und in der Literatur sind Revolverhelden ja immer hartgesottene, raue Kerle. Sie ziehen als einsame Wölfe, gerne zynisch bis melancholisch in der Grundhaltung, durch die Gegend, folgen nur ihren eigenen Regeln und lösen Konflikte, die sie natürlich reichlich haben, grundsätzlich mit dem Colt. Mein heutiger … „#186 Johannes Strate, „Einer muss singen!““ weiterlesen
- #185 Flemming Pinck, „Spieglein, Spieglein… Du bist plötzlich so schlau!“Eines Tages wachte ein Mann in Hamburg auf und fragte sich noch vor dem Aufstehen: „Warum gibt es das noch nicht?“ Die Technologie ist doch längst da, und das Bedürfnis sowieso! Warum ist mein Spiegel nur ein stummer, dummer „Screen“, noch dazu mit dem immer gleichen Gesicht? … „#185 Flemming Pinck, „Spieglein, Spieglein… Du bist plötzlich so schlau!““ weiterlesen
- #184 Philipp Kohlhöfer, „Kunst als Waffe“Mein heutiger Gast, der Journalist und Autor Philipp Kohlhöfer, war vor knapp einem Jahr, im Februar 2022, schon einmal bei mir. Damals besprachen wir sein vielbeachtetes Buch “Pandemien”. Vielbeachtet deswegen, weil er es wie nur wenige versteht, sachliche und auch sehr komplexe Zusammenhänge fundiert, verständlich und darüber … „#184 Philipp Kohlhöfer, „Kunst als Waffe““ weiterlesen
- #183 Behzad Karim Khani, „Man schaut immer weiter nach oben“Endlich geht es wieder los! Nach einer kleinen Winterpause erscheint ab heute mein Podcast wieder – wie immer jeden Donnerstag. Natürlich lag ich in den vergangenen Wochen nicht nur faul auf dem Sofa rum, sondern war zwischenzeitlich ganz schön fleißig und habe spannende Gesprächspartner getroffen. Den Auftakt … „#183 Behzad Karim Khani, „Man schaut immer weiter nach oben““ weiterlesen
- #182 Achim Reichel, „Plötzlich Nr. 1 in China“Das besondere Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Und wäre dieses Jahr ein Song, dann sollte der letzte Akkord wirklich sitzen. Darum habe ich mir für meinen Podcast einen ganz besonderen Gast eingeladen. Einen, den quasi nichts mehr umhauen kann. Wer sonst könnte diese Verantwortung besser … „#182 Achim Reichel, „Plötzlich Nr. 1 in China““ weiterlesen
- #181 Maximilian Conrad, „Mit den Klischees kann ich leben“Man findet sie auf dem „Galao-Strich“ im Schanzenviertel genauso wie zwischen den „Milchschaum-Plantagen“ am Prenzlauer Berg – diese auf Bildschirme starrenden Typen, immer lässig, immer sehr geschäftig und stets ganz nah dran am nächsten großen Ding. Das ganze natürlich extrem selbstoptimiert, möglichst auf Keto und nie verlegen, … „#181 Maximilian Conrad, „Mit den Klischees kann ich leben““ weiterlesen
- #180 Henning Wehland „Berufsbezeichnung: Rockstar“Rockstar zu sein, das ist wichtig zu wissen, ist eine Geisteshaltung. Mitglieder dieser Spezies vereinen bestimmte Eigenschaften auf sich. Lust auf Publikum, Drang nach Neuem, Sehnsucht nach dem Unbekannten, Hang zum Weltschmerz, Bereitschaft sich völlig zu verausgaben – und im Zentrum: Kreativität als Lebenselixier. Heute spreche ich … „#180 Henning Wehland „Berufsbezeichnung: Rockstar““ weiterlesen
- #179 Bettina Rust, „Das Essen meines Lebens“Stammhörer wissen sofort Bescheid, wenn sie ihren Namen lesen: Es wird ein wilder Tanz. Bettina Rust gehört quasi zum Inventar meiner Show, sie hat die schönste Stimme der deutschen Radio- und Podcastszene, sie führt seit über 20 Jahren exzellente Interviews mit den Berühmten und Wichtigen dieses Landes … „#179 Bettina Rust, „Das Essen meines Lebens““ weiterlesen
- #178 Timo Horl, „Auf Messers Schneide“Schwarzwald: Da geht einer in den Keller und findet in einer Ecke alte Maschinen und Werkstücke, irgendwann mal ausgedacht, gefunden und handgefertigt von Papa. Einer geht wieder hinauf, schwer beladen, und ändert sein Leben. Er wird Unternehmer. Mit Millionenumsatz. Dies ist die unglaubliche Geschichte von Timo Horl, … „#178 Timo Horl, „Auf Messers Schneide““ weiterlesen
- #177 Hajo Schumacher: “Jungs, Ihr habt es auch nicht leicht!“Geistreich, witzig, schlagfertig, eigenwillig, reflektiert, außerdem ausgestattet mit der Gabe der klugen, pointiert-gepfefferten Schlussfolgerung, der (Selbst-)Ironie selten abgeneigt, mit leichtem Hang zum Haar. Wenn man diesen Suchfilter in der deutschen Medienlandschaft scharf schaltet, dann steht mein heutiger Gast ganz oben im Ranking: Hajo Schumacher. Der Journalist und … „#177 Hajo Schumacher: “Jungs, Ihr habt es auch nicht leicht!““ weiterlesen
- #176 Jörg Bernardy, „Ohne Euch wär´s echt scheisse“Für die wichtigen Fragen des Lebens hält sich Star-Moderator Markus Lanz einen populären, ganz prächtigen Philosophen in einer mit vielen Büchern verstellten Kemenate. Und dann ballern die beiden – zugegebenermaßen meist höchst unterhaltsam – mit angelesenen Informationen aufeinander los. Ich mache das ein wenig anders: Für Fragen, … „#176 Jörg Bernardy, „Ohne Euch wär´s echt scheisse““ weiterlesen
- #175 Arist von Harpe, „Die tägliche Suche nach der Wahrheit“Arist von Harpe ist der Mann, der vor zweieinhalb Jahren tollkühn, unerschrocken, weitblickend die gute alte Mopo (Hamburger Morgenpost) übernommen hat. Das war damals ein Husarenstück, ein fast verwegener Schildbürgerstreich im erhabenen Verlegerwesen – gerade hier in Hamburg. Was ihn damals dazu bewegt hat, die lokalste Tageszeitung … „#175 Arist von Harpe, „Die tägliche Suche nach der Wahrheit““ weiterlesen
- #174 Daniel Meßner (Geschichten aus der Geschichte): Spaziergang durch HamburgIn der heutigen Folge bin ich mit einem ganz besonderen Podcast-Kollegen zu Fuß unterwegs. Am Hamburger Hafen, im Spätsommer, bei – für meinen Geschmack – viel zu viel Sonne. Wer mich kennt, der weiß, was das bedeutet, und dass ich mich solchen Strapazen eigentlich nur ungern aussetze. … „#174 Daniel Meßner (Geschichten aus der Geschichte): Spaziergang durch Hamburg“ weiterlesen
- #173 Reinhard Remfort, Der Doktor & der Idiot: „Tod? Komisch…“Nun, die schlechte Nachricht vorweg: Wir alle müssen höchstwahrscheinlich irgendwann sterben. Nicht gleichzeitig (es sei denn, ein paar alte Männer in Machtposition sehen rot), sondern zeitlich personalisiert. Jeder hat sozusagen sein ganz persönliches Ablaufdatum. Ein recht beeindruckender und vor allem auch nachwirkender Lebensabschnitt. Grund genug, mit meinem … „#173 Reinhard Remfort, Der Doktor & der Idiot: „Tod? Komisch…““ weiterlesen
- #172 Etienne Gardé, “Einfach mal wieder nur das, worauf wir Bock haben”Vor etwas mehr als einem Jahr, also im frühen Corona-Sommer 2021, saß mein heutiger Gast schon einmal in meinem goldenen Van. Damals blickten wir hinter die Kulissen des unglaublich erfolgreichen Hamburger Medien-Unternehmens “Rocket Beans TV” (Rocket Beans Entertainment GmbH), mit über 150 sehr kreativen Mitarbeitern. Rocket Beans, … „#172 Etienne Gardé, “Einfach mal wieder nur das, worauf wir Bock haben”“ weiterlesen
- #171 Abenteuer mit Atze Schröder: “Na bitte, geht doch!”Da stand er nun, mein lieber Freund Atze, etwas unterkühlt, die Speedo ein bisschen sehr weit nach oben gezogen, den Bauch artig eingezogen, die Finger aufgeweicht… und im Nu wurde aus dem leisen Wimmern eine große Jammerei. “Schon wieder”, keuchte er, “schon wieder hast Du mich in … „#171 Abenteuer mit Atze Schröder: “Na bitte, geht doch!”“ weiterlesen
- #170 Zu Fuss auf Hausbesuch bei Bettina Rust, „Mehr Aufmerksamkeit fürs Stiefmütterchen!“Dieses Mal ist (fast) alles anders: In der heutigen Episode nehme ich Platz auf einem ganz besonderen Sofa. Dieses Sofa steht in Berlin und ist direkt neben dem Schauplatz zweier Sendungen, die zum Besten gehören, was die deutsche Radio- und Podcastszene zu bieten hat. Die Rede ist … „#170 Zu Fuss auf Hausbesuch bei Bettina Rust, „Mehr Aufmerksamkeit fürs Stiefmütterchen!““ weiterlesen
- #169 Niklas & David, „Riesencool“Wenn es einfach und locker daherkommt, dann steckt meist verdammt viel Arbeit dahinter. So auch bei meinen heutigen Gästen. Sie nennen sich “Dudes”, heißen im echten Leben Niklas van Lipzig und David Martin – und bereichern seit einiger Zeit die deutsche Entertainment-Szene mit frischem, tiefschwarzem, richtig gut … „#169 Niklas & David, „Riesencool““ weiterlesen
- # 168 Zu Fuß mit Peter Wittkamp: “Die nervigen Leute sind noch verkatert”Spätsommer 2022, vormittags, die Sonne strahlt, der Wind weht höflich, zwei freundlich wirkende Herren nehmen Platz auf einer roten Bank am miefigen Landwehrkanal in Berlin und fangen ein heiteres Gespräch miteinander an. Der eine bin ich, der andere ist Peter Wittkamp. Die Bank ist nicht irgendeine Bank, … „# 168 Zu Fuß mit Peter Wittkamp: “Die nervigen Leute sind noch verkatert”“ weiterlesen
- #167 In Gedenken an Jörg „Don Jorge“ Offer(Diese Folge ist eine Aufnahme aus dem Februar 2020 mit meinem Freund Jörg Offer aka „Don Jorge“ Musiker, Filmemacher, Regisseur und so vieles mehr – ach „Künstler“ trifft es eigentlich, aber kann nicht den Menschen nicht beschreiben, der im Juli 2022 von uns gegangen ist. Wir möchten … „#167 In Gedenken an Jörg „Don Jorge“ Offer“ weiterlesen
- #166 AMG – Autos mit Geräusche, Andreas O. Loff & Ingmar StadelmannVier Episoden lang kapert Comedian Ingmar Stadelmann meinen Podcast und entführt uns in die Welt der Kerle und Macker, deren große Leidenschaft Autos, Autos und Autos sind. Mit fast kindlicher Begeisterung und größter Hingabe plaudern hier Männer über Traumautos, Erstautos, Rostbeulen, edle Schlitten, rasante Flitzer und das … „#166 AMG – Autos mit Geräusche, Andreas O. Loff & Ingmar Stadelmann“ weiterlesen
- #165 AMG – Autos mit Geräusche, Patrick Bach & Ingmar StadelmannVier Episoden lang kapert Comedian Ingmar Stadelmann meinen Podcast und entführt uns in die Welt der Kerle und Macker, deren große Leidenschaft Autos, Autos und Autos sind. Mit fast kindlicher Begeisterung und größter Hingabe plaudern hier Männer über Traumautos, Erstautos, Rostbeulen, edle Schlitten, rasante Flitzer und das … „#165 AMG – Autos mit Geräusche, Patrick Bach & Ingmar Stadelmann“ weiterlesen
- #164 AMG – Autos mit Geräusche, Atze Schröder & Ingmar StadelmannVier Episoden lang kapert Comedian Ingmar Stadelmann meinen Podcast und entführt uns in die Welt der Kerle und Macker, deren große Leidenschaft Autos, Autos und Autos sind. Mit fast kindlicher Begeisterung und größter Hingabe plaudern hier Männer über Traumautos, Erstautos, Rostbeulen, edle Schlitten, rasante Flitzer und das … „#164 AMG – Autos mit Geräusche, Atze Schröder & Ingmar Stadelmann“ weiterlesen
- #163 AMG – Autos mit Geräusche, Patrick „Coach“ Esume & Ingmar StadelmannVier Episoden lang kapert Comedian Ingmar Stadelmann meinen Podcast und entführt uns in die Welt der Kerle und Macker, deren große Leidenschaft Autos, Autos und Autos sind. Mit fast kindlicher Begeisterung und größter Hingabe plaudern hier Männer über Traumautos, Erstautos, Rostbeulen, edle Schlitten, rasante Flitzer und das … „#163 AMG – Autos mit Geräusche, Patrick „Coach“ Esume & Ingmar Stadelmann“ weiterlesen
- #162 Ingmar Stadelmann „Ich übernehme jetzt den Laden hier“Wie der Comedian beinahe die Bundeswehr revolutionierte, nun aber lieber einen sehr launigen, neuen „Pop Up Podcast“ startet. Drei Weisheitsbrocken zum Auftakt: 1. Nach hoch kommt runter! 2. Das Leben ist nicht planbar! 3. Wenn eine Tür zugeht, geht an anderer Stelle eine neue auf. Und als … „#162 Ingmar Stadelmann „Ich übernehme jetzt den Laden hier““ weiterlesen
- #161 Holger in’t Veld „Freiheit für die Bohne“Er war einer der – ja, sagen wir ruhig: wichtigsten – Musikjournalisten der neunziger Jahre. Wann immer ein internationaler Independent-Star zum Interview einlud, stand Holger in‘t Veld ganz oben auf der Liste bevorzugter Gesprächspartner. Klingt nach einer perfekten Karriere? Nicht, wenn man bei mir zu Gast im … „#161 Holger in’t Veld „Freiheit für die Bohne““ weiterlesen
- #160 Reinhard Remfort „Darwin, der Doktor & der Idiot“Es ist noch gar nicht so lange her, da war die Menschheit sich ziemlich sicher, dass bei ihrer Entstehung der Liebe Gott, Adam und Eva, eine Rippe und allerhand Lehm im Spiel waren. Dann kam ein gewisser Herr Charles Darwin daher und zerstörte mir nichts, dir nichts … „#160 Reinhard Remfort „Darwin, der Doktor & der Idiot““ weiterlesen
- #159 Swantje Allmers, Erfüllung am Arbeitsplatz“Endlich Freitag!” “Ich hasse meinen Job!” “Mein Boss ist ein A%$&sch!” “Niemand wertschätzt meine Arbeit!” “Wenn ich könnte, würde ich etwas anders machen!” “Ich hangele mich seit Jahren eigentlich nur von Urlaub zu Urlaub!“ Wem das bekannt vorkommt, der sollte in die heutige Folge unbedingt reinhören. Als … „#159 Swantje Allmers, Erfüllung am Arbeitsplatz“ weiterlesen
- #158 Maik Nöcker “Plötzlich ein Künstlerleben”Die stabilste, effektivste, und bei weitem unterhaltsamste Dreierkette der Bundesliga findet nicht auf dem Platz statt, sondern im Studio: In ihrem Podcast “Fußball MML” besprechen die Experten und Ballkunst-Weisen M-aik Nöcker, M-icky Beisenherz und L-ucas Vogelsang Woche für Woche die wichtigsten Ereignisse und Angelegenheiten – und ordnen … „#158 Maik Nöcker “Plötzlich ein Künstlerleben”“ weiterlesen
- #157 Richard Hemmer, Geschichten aus Geschichten aus der GeschichteWoche für Woche sitzen zwei studierte Herren, ihres Zeichens Historiker, im “stillen Kämmerlein” und erzählen sich eine Geschichte aus der Geschichte. Der eine erzählt, der andere hört zu. Der eine hochdeutsch, der andere mit schönstem Wiener Akzent. Was vor sieben Jahren als kleiner Zeitvertreib begann (“Komm, einmal … „#157 Richard Hemmer, Geschichten aus Geschichten aus der Geschichte“ weiterlesen
- #156 Atze Schröder „Seemannsgarn“Vorsicht! In der heutigen Folge wird ausschließlich “Dumm Tüch” geredet, von der Erdscheibe fallen bisweilen Kobolde runter – und wir klären, wer hier Alster- oder lieber Elbtyp ist! Dafür habe ich mir meinen lieben Freund Atze Schröder eingeladen, im Herzen echter Hamburger und auf jeden Fall waschechter … „#156 Atze Schröder „Seemannsgarn““ weiterlesen
- #155 Jörg Bernardy, “Ausgeglichenheit ist kein stabiler Zustand“Surfer sind die eigentlichen Philosophen unserer Zeit. Wenn sie im Einklang mit der Natur die optimale Balance auf dem Brett suchen und wieder und wieder probieren, die perfekte Welle zu reiten, dann spielen sie die große Analogie des Lebens. Denn wie der Surfer müssen wir Menschen im … „#155 Jörg Bernardy, “Ausgeglichenheit ist kein stabiler Zustand““ weiterlesen
- #154 Jon Flemming Olsen, „Wenn Kreativität zerbröselt“Seit mehr als 17 Jahren mimt und improvisiert Jon Flemming Olsen alias „Imbisswirt Ingo“ die kongeniale Antwort auf Olli Dittrichs Alter Ego Dittsche in der WDR-TV Serie „Dittsche – Das wirklich wahre Leben“. Was nach einer ziemlich ausfüllenden Aufgabe klingt, ist in Wahrheit nur ein Teilaspekt des … „#154 Jon Flemming Olsen, „Wenn Kreativität zerbröselt““ weiterlesen
- #153 Reinhard Remfort „Esoterik, Aberglauben, der Doktor & der Idiot“Mit dem lieben Gott und dessen scheinheiligen Vertretern auf Erden haben Reinhard Remfort und ich bereits vor vier Episoden abgerechnet. Dieses Mal widmen wir uns den Themen Aberglaube und Esoterik – also den kleinen und großen Zusatzreligionen für diejenigen, denen die Welt nicht magisch und tragisch genug … „#153 Reinhard Remfort „Esoterik, Aberglauben, der Doktor & der Idiot““ weiterlesen
- #152 Bettina Rust, „Aus Pumps Champagner saufen“Hach, sie ist zurück im Tonmobil! Die schönste Radiostimme Deutschlands gehört einer unglaublich schlauen und lustigen Frau: Bettina Rust („Hörbar: Rust“ und „Toast Hawaii“). Wie schon in den vergangenen Folgen (#66, #35, #112) schweifen wir nach Herzenslust über die großen und kleinen Themen des Lebens – mal … „#152 Bettina Rust, „Aus Pumps Champagner saufen““ weiterlesen
- #151 Patrick Bach „Aus dem Leben“Wer mit “Silas” und “Jack Holborn” aufgewachsen ist, der hat TV-Star Patrick Bach noch als Kind in Erinnerung. Dabei ist der Hamburger Schauspieler inzwischen selbst über 50 Jahre alt und damit ein – wie sagt man so schön – reifer Mann. In dieser Folge sprechen wir ausnahmsweise … „#151 Patrick Bach „Aus dem Leben““ weiterlesen
- #150 Michael Mittermeier, „Nur noch eine Folge“Dieser Mann ist bekennender TV-Junkie und besteht auf gutes, altes lineares Fernsehen. Oder zumindest auf die wunderbaren Fernseh-Formate der Vergangenheit. Und er hat ja Recht, man denke nur an den stets ernsten Ede Zimmermann und seinen ewigen True-Crime-Hit “Aktenzeichen XY ungelöst”. Comedian Michael Mittermeier schöpft aus einem … „#150 Michael Mittermeier, „Nur noch eine Folge““ weiterlesen
- #149 Reinhard Remfort, „Der liebe Gott, der Doktor, der Idiot“Es blitzt und donnert, das muss ja irgendwo herkommen! – In der heutigen Episode sprechen mein Wiederholungsgast Dr. Reinhard Remfort (siehe Episoden #67, #93, #125, #139), seines Zeichens Physiker, Podcaster („Alliteration am Arsch“ und „Methodisch inkorrekt“ ) und quasi die moderne Antwort auf Jean Pütz und Joachim … „#149 Reinhard Remfort, „Der liebe Gott, der Doktor, der Idiot““ weiterlesen
- #148 Tobi Schlegl, „See. Not. Rettung.“Seit seinem letzten Besuch in meinem Mobil ist verdammt viel passiert. Damals berichtete mein Gast Tobi Schlegl ausführlich von seiner beeindruckenden Wandlung vom bekannten TV-Entertainer zum übernächtigten Rettungssanitäter, also von “bequem und vergnüglich” hin zu “hart und kräfteraubend”, oder man könnte auch vereinfacht sagen: von scheißegal zu … „#148 Tobi Schlegl, „See. Not. Rettung.““ weiterlesen
- #147 Sandra Sprünken, 24/7 hemmungslos“Nun, sagen wir es wie es ist: Kein Wunder, dass sie als Kind Wrestlerin werden wollte. Ihr wohnt urwüchsige hulk-hogan-ige Energie inne und treibt damit ihre Mitmenschen jederzeit nach Herzenslust in den Wahnsinn; nimmt dabei grundsätzlich kein Blatt vor den Mund, beleidigt aus Leidenschaft, teilt einfach grundsätzlich … „#147 Sandra Sprünken, 24/7 hemmungslos““ weiterlesen
- # 146 Bastian Heuser „Wir brennen (für) Whiskey“„Du Schatz, ich habe heute eine Destillerie gekauft! Und wie war Dein Tag?“ – Mein heutiger Gast Bastian Heuser erzählt die faszinierende Geschichte dreier befreundeter Geschäftspartner, die furchtlos auszogen, einen geteilten Lebenstraum zu verwirklichen. Gelandet sind sie im Spreewald (Spreewood Distillers GmbH) – dort produzieren sie seit … „# 146 Bastian Heuser „Wir brennen (für) Whiskey““ weiterlesen
- #145 Ilka Peemöller, „Sternenstaub und Blitzlichtgewitter“Hollywood oder “bei Hamburg”, Lackschuh oder Gummistiefel, edle Feder oder robuste Forke – das war die große Sinnfrage hamletschen Ausmaßes, als die Schule beendet war und damit alle Richtungen im Leben offenstanden. Seit über 20 Jahren arbeitet und lebt Ilka Peemöller ihren ganz persönlichen Traum als Autorin … „#145 Ilka Peemöller, „Sternenstaub und Blitzlichtgewitter““ weiterlesen
- #144 Philipp Kohlhöfer, „Wie Viren die Welt verändern“Bringen wir es direkt auf den Punkt: Das richtige Buch zur richtigen Zeit. Und das in vielerlei Hinsicht. Meinem heutigen Gast Philipp Kohlhöfer ist mit „Pandemien. Wie Viren die Welt verändern“ ein Geniestreich gelungen. Mit enormer Akribie und großem Erklär-Talent führt er den Leser durch eine spannende, … „#144 Philipp Kohlhöfer, „Wie Viren die Welt verändern““ weiterlesen
- #143 Inga Wessling, „Überall Blut!“In den 90er lernten wir in den abendlichen Werbepausen: „Die Geschichte der Menstruation ist eine Geschichte voller Missverständnisse.“ Aha. Der Werbespot von o.b. steht heute für so ziemlich alles, was man zu diesem Thema falsch machen kann. „Man sieht nichts, man riecht nichts…“ – Genau, diskret zurück … „#143 Inga Wessling, „Überall Blut!““ weiterlesen
- #142 Fritz Meinecke: „7 vs. Wild vs. Dschungelcamp“Menschen werden in der Wildnis ausgesetzt und täglich härtesten Prüfungen ausgesetzt, Kameras begleiten gefühlskalt das Treiben, werden Zeugen schlimmster Verzweiflung – aber manchmal auch himmelhochjauchzender Glücksmomente. Gefesselt versammeln sich Millionen von Zuschauern vor ihren Bildschirmen und zittern, bibbern und beten für ihre Helden, wenn sie die erfolgreichste … „#142 Fritz Meinecke: „7 vs. Wild vs. Dschungelcamp““ weiterlesen
- #141 Micky Beisenherz, „Ich bin nicht Euer Dödel!“Die letzte Episode des Jahres 2021 ist gleichzeitig eine Jubiläumsfolge: Vor drei Jahren bin ich ins ganz schön kalte Wasser gesprungen, habe alles auf eine Karte gesetzt und betreibe seitdem diesen Podcast über die verschlungenen Wege, über Glück, Erfolg und die Unplanbarkeit des Seins. Mein allererster Gast … „#141 Micky Beisenherz, „Ich bin nicht Euer Dödel!““ weiterlesen
- #140 Auf zehn Schnäpse mit Atze SchröderMal ehrlich, mit wem würde es mehr Spaß machen als mit Atze Schröder, sich so richtig schön einen hinter die Binde zu gießen. Leicht angetüdelt Sorgen auf Morgen verschieben und stattdessen den Anekdoten von gestern freien Lauf lassen. Gedacht, gelacht und spontan zum Hörer gegriffen. Atze ließ … „#140 Auf zehn Schnäpse mit Atze Schröder“ weiterlesen
- #139 Reinhard Remfort, „Glück und Erfolg“Der große Philosoph und Fußballweise Lothar Matthäus bereicherte uns einst mit der tiefen Einsicht „I hope we have a little bit lucky“. Damit ist eigentlich alles gesagt zum Thema Glück, Erfolg und letztendlich auch Glücklichsein. Ohne Glück kein Erfolg, aber das heißt noch lange nicht, dass man … „#139 Reinhard Remfort, „Glück und Erfolg““ weiterlesen
- #138 Christiane Stenger „Wenn das Schaf ein Ei legt“Na, mal den Namen des netten Nachbarn vergessen? Oder den ach so schwierigen vierstelligen Pin-Code der Geldkarte? Die eigene Telefonnummer? „Eben wusste ich es noch…“, „Ach, es liegt mir auf der Zunge…“ — Jaja, die Litanei ist lang und langweilig, wenn es um die Gedächtnisleistungen der meisten … „#138 Christiane Stenger „Wenn das Schaf ein Ei legt““ weiterlesen